
Region. Die Region Südbaden, der Schwarzwald und die Bodenseeregion sind beliebte Reiseziele. Nicht ohne Grund, denn neben schöner Landschaft und zahlreichen Sehenswürdigkeiten gibt es hier leckeres Essen und eine Vielzahl an touristischen Angeboten. Dahinter verbergen sich engagierte Menschen – wahre Helden des Alltags. Jährlich suchen daher die Industrie- und Handelskammern im Land, das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg, die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) und die Messe Stuttgart die Tourismushelden aus ganz Baden-Württemberg. Insgesamt 55 Auszeichnungen gab es in diesem Jahr in folgenden Kategorien: Freizeitdienstleistungen und Destinationen, Engagement in der Tourismusbranche (Fachkräftesicherung), Gastronomie, Beherbergung, Reisebranche, Campingwirtschaft, Sonderpreis Innovation und Sonderpreis Charity-Projekte.
Folgende Unternehmen aus unserer Region dürfen sich jetzt als „Tourismushelden“ bezeichnen:
- Petra Bohrer, Landhotel Bohrerhof in Hartheim-Feldkirch
- Anke Hoyer, Hotel Grüner Wald GmbH & Co KG in Freudenstadt-Lauterbad
- Niels und Caroline Möller, Gastgeberpaar der Luisenhöhe in Horben
- Christoph Glück, Hotelier und Gastronom mit zwei Häusern in Freiburg: Zum Roten Bären und das Tizio
- Achim Thoma und Andrea Duarte-Löffler, Gastgeber des BCW Hotels & Resorts Dorint Thermenhotels Freiburg
- Peter Ehrhardt vom Landgasthof Adler zu Hochstetten mit Campingplatz Münsterblick in Breisach, Präsident des Dehoga Schwarzwald-Bodensee und Vorsitzender des Tourismusausschusses der IHK Südlicher Oberrhein
- Ulrike Weiß, Naturgarten Kaiserstuhl, Breisach
- Iva Koller, Koller Camping & Gastro im Schüchtachtal, Ortsteil Gurtweil
- Roland Haag, Betreiber der Blackforestline, Hängebrücke Todtnau GmbH & Co. KG
- Alexander Müller – Mineralien- und Fossilienmuseum Welt der Kristalle in Dietingen
- Selina Löffler aus dem Gästeservice der Sauschwänzlebahn, Bahnbetriebe Blumberg GmbH & Co. KG
Text: ak
Bild: Adobe Stock/ ryanking999