Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2019
Unternehmen
United Planet steigert Umsatz und Mitarbeiterzahl überdurchschnittlich

Software für die digitale Transformation

Freiburg. „Wir sind ein One Trick Pony. Wir haben nur ein Produkt, und das machen wir seit rund 20 Jahren.“ Dies sagte der Geschäftsführer der Freiburger United Planet GmbH Manfred Stetz, als er im Rahmen der Veranstaltung „WRF trifft … United Planet“ der Wirtschaftsförderung Region Freiburg im September sein Unternehmen vorstellte. Stetz hatte das Unternehmen 1998 gemeinsam mit dem 2014 gestorbenen Axel Wessendorf mit dem Ziel gegründet, auch kleineren und mittelständischen Unternehmen, die datenbankgestützt arbeiten, ein Intranet zu ermöglichen. „Das war damals für kleine Unternehmen unbezahlbar“, so Stetz.

1999 brachte United Planet die Software Intrazone auf den Markt, verkaufte sie 2001 aber wieder. Seit 2000 vertreibt das Unternehmen die Software namens Intrexx und entwickelt sie kontinuierlich weiter. Intrexx ist eine Portal- und Integrationssoftware für Unternehmen, die für in- und externe Kommunikation sowie für Industrie-4.0-Lösungen geeignet ist. Für die Nutzer sichtbar sind verschiedene Applikationen, die Datenintegration und weitere Prozesse laufen im Hintergrund. Die kleinsten Kunden von United Planet beschäftigen etwa 25 Mitarbeiter. Kernmarkt sind mittelständische Unternehmen aller Branchen sowie öffentliche Verwaltungen mit 100 bis 5.000 Beschäftigten. Zu den insgesamt 5.000 Kunden in 16 Ländern, die mithilfe von rund 100 Partnern betreut werden, zählen hierzulande die Stadt Ulm, die Verlagsgruppe Handelsblatt, die Flensburger Brauerei und in der Region die Hochschule Furtwangen, Hekatron in Sulzburg sowie die Uniklinik und Alexander Bürkle in Freiburg.

Letzterem baute United Planet vor etwa zehn Jahren ein Intranet auf. Darüber sind die inzwischen 22 Standorte mit insgesamt sechs Ausbildungszentren und 800 Mitarbeitern miteinander vernetzt. Darin kann man jederzeit sehen, in welcher Abteilung die einzelnen Auszubildenden bei Alexander Bürkle gerade arbeiten. Und diese wiederum können dort beispielsweise ihr Berichtsheft pflegen, wie die kaufmännische Geschäftsführerin von United Planet, Kathrin Beuthner, erklärte. Manfred Stetz betonte: „Wir vereinfachen unseren Kunden den Weg von analog zu digital und begleiten sie auf dem Weg der Transformation.“

120 Mitarbeiter sind bei United Planet beschäftigt, allein 20 von ihnen wurden in diesem Jahr eingestellt. Damit haben die Freiburger ihre Mitarbeiterzahl in den vergangenen zehn Jahren in etwa verdoppelt. Gleiches gilt für den Umsatz, wenn er wie geplant in diesem Jahr auf rund zehn Millionen Euro steigt. Das wäre ein Plus von rund 22 Prozent im Vergleich zu 2018, als etwa 8,2 Millionen Euro erwirtschaftet wurden. Manfred Stetz ist sich „ziemlich sicher“, dass dies auch gelingt.

mae

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz