Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • September 2023
    • Juli/August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2023
Unternehmen
Sick AG zieht Bilanz

Sensorspezialist mit Umsatzrekord

Waldkirch. Das Sensorunternehmen „SICK AG“ verzeichnet für das Geschäftsjahr 2022 einen erstmalig auf über zwei Milliarden Euro gestiegenen Umsatz. Dabei wuchs der Umsatz nach Angaben des Unternehmens in allen Regionen der Welt ausgewogen. Auch der Auftragseingang von 2,5 Milliarden Euro markiert für Sick einen Rekord.

Das Ebit betrug 165 Millionen Euro und sank im Vorjahresvergleich um 18,6 Prozent, das Konzernergebnis lag bei 120 Millionen Euro (2021: 148 Millionen Euro). Den Rückgang erklärt Sick mit einem starken Geschäftsjahr 2021, das maßgeblich von Nachholeffekten nach der Coronapandemie bestimmt war. Zudem wirkten 2022 die stark erhöhten Materialkosten und sonstigen betrieblichen Aufwände, etwa durch Spotmarkt-Einkäufe, gestiegene Transportkosten und zusätzliche Entwicklungsaufwände belastend.

Die Anzahl der Beschäftigten bei Sick weltweit stieg um acht Prozent auf 11.909. Das Unternehmen reichte im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben über 100 Patente ein, darunter mehr als die Hälfte im Bereich Software- und KI-unterstützter Sensorlösungen.

Ende April gab Sick bekannt, dass Markus Vatter, Vorstand Finance & IT, sein Amt nach 17 Jahren spätestens zum Jahreswechsel niederlegen wird, um sich auf seine Aufgaben in verschiedenen Aufsichtsratsgremien zu konzentrieren. Jan-Helmut Eberhardt wurde neu in den Vorstand berufen und soll die Arbeit im Ressort nahtlos weiterführen.

db

Bild: Neu im Sick-Vorstand: Jan-Helmut Eberhardt

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz