Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2022
Unternehmen
Handelsverband ist nicht zufrieden

Große Unsicherheiten

Freiburg. Nach einem schwierigen Coronajahr verzeichnet der stationäre Handel für die erste Jahreshälfte 2022 ein Umsatzplus von drei Prozent. Nach Abzug der Preissteigerungsrate verliert der Handel allerdings zwei Prozent seiner Erlöse. Sorge bereiten dem stationären Handel steigende Verbraucherpreise, hohe Energieausgaben und die mögliche Rückkehr von Regeln zur Pandemieeindämmung im Herbst und Winter, so der Handelsverband Südbaden in seiner Pressekonferenz. Der stationäre Einzelhandel wuchs um 1,4 Prozent, preisbereinigt ergibt sich ein Umsatzminus von 3,5 Prozent. Der Onlinehandel wuchs stark und verzeichnet einen Umsatzzuwachs von 12,4 Prozent. Mit Blick auf die zweite Jahreshälfte 2022 stellt Verbandspräsident Roland Fitterer unter den Händlern „eine große Unsicherheit mit einem gewissen Optimismus“ fest.

Die Pandemie hat insbesondere Händler in den Grenzregionen zu Frankreich und zur Schweiz 2021 belastet. Dass sich im Frühjahr die Regelungen auf beiden Seiten der Grenzen angeglichen hatten und auch die deutsche Gastronomie ohne Einschränkungen offen war, brachte wieder mehr Kunden aus dem Ausland in den südbadischen Handel. „Das Niveau des Einkaufstourismus von 2019 ist aber noch nicht erreicht“, sagte Utz Geiselhart, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Verbandes.

Text: db
Bild: moustachegirl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz