Mit dem deutsch-französischen Projekt „Business Twin“ wollen die IHK Südlicher Oberrhein und die CCI Alsace Eurométropole eine neue Ebene für grenzüberschreitende Zusammenarbeit schaffen. „Wir wollen Unternehmen verpartnern, ähnlich einer Jumelage, einer Städtepartnerschaft“, erklärt Philippe Fraunhofer in seiner Funktion als Koordinator der Säule Wirtschaft der Trinationalen Metropolregion Oberhein (TMO). Der Schwerpunkt der Partnerschaft liegt dabei auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Mit Leben gefüllt werden soll sie durch den wechselseitigen Austausch von Managern und Führungskräften, etwa zu verschiedenen Best Practices, durch den Austausch von Mitarbeitern oder durch gemeinsame Grillfeste und Ausflüge.
Vorteile für Unternehmen: schnelleres Wachsen durch Netzwerken, Entwicklung interkultureller Kompetenzen, besseres Verstehen der Geschäftswelt des Nachbarlands – unter anderem. Dabei wird der Rahmen der Partnerschaft von den Projektverantwortlichen gesteckt, mit Leben müssen sie es selbst füllen. Noch befindet sich „Business Twin“ in der Antragsphase für das Förderprogramm Interreg Oberrhein. Koordinator Philippe Fraunhofer hofft aber auf den Startschuss möglichst im Herbst.
Text: ds
Bild: Adobe Stock/daboost
Interessierte Unternehmen können sich bei Philippe Fraunhofer melden:
Telefon: 07821 2703-612 Mail: philippe.fraunhofer@freiburg.ihk.de.