Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2023
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Bildungspartnerschaft

Zusammen für eine gute Berufsorientierung

Vom Kunststoff- und Kautschuktechnologen bis zum Elektroniker für Betriebstechnik: Die Aptar Radolfzell GmbH bietet Ausbildungen quer durch die Berufslandschaft an. Eine Bildungs­partnerschaft mit der Ratoldusschule Radolfzell soll Schüler bei der Berufswahl unterstützen.

Die Ratoldusschule Radolfzell und die Aptar Radolfzell GmbH haben sich für eine Bildungspartnerschaft zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie Schüler dabei unterstützen, den Durchblick im Berufswahldschungel zu behalten. Mit gemeinsamen Projekten und Aktionen zeigen die Schule und das Unternehmen, welche Ausbildungsmöglichkeiten die Jugendlichen haben und was zu ihnen passt.

Die Partner haben sich mehrere Ziele gesetzt: Praktika sollen die Praxiserfahrung fördern. Bei den Girls Days, an denen Mädchen in Berufe schnuppern, die hauptsächlich von Männern ausgeübt werden, werden Schülerinnen auf technische Berufe aufmerksam gemacht. Bewerbertrainings bereiten die Jugendlichen auf Bewerbungsprozess und Arbeitswelt vor.

Das Unternehmen Aptar stellt sich den Schülern durch Betriebserkundungen vor und zeigt, welche Ausbildungsberufe angeboten werden. An Auswahl mangelt es nicht. So bildet Aptar unter anderem Kunststoff- und Kautschuktechnologen, Werkzeugmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik und viele weitere Berufsbilder aus.

jb

Bild: Von links: Nuria Loewen (Schulleiterin Ratoldus GMS), Ellen Kornmayer (Auszubildende Aptar), Sinah Barth-Ambrosy (Lehrerin Ratoldus GMS Leitung Berufsorientierung), Dominic Müller (Ausbilder Aptar), Klara Wesle (HR Aptar) und Sabrina Bruttel (HR Aptar).

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz