Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2022
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Aktuelle Veranstaltungen

Wirtschaftsrecht für Unternehmen

E-Commerce und Webseiten-Check
Unternehmer, die eine Webseite oder einen Onlineshop betreiben, sind gut gerüstet im digitalen Zeitalter. Doch was müssen sie rechtlich beachten, um Abmahnungen durch Wettbewerber zu vermeiden und Kontrollen durch Aufsichtsbehörden erfolgreich meistern zu können? Jan Morgenstern, Fachanwalt für IT-Recht und Geschäftsführer der Morgenstern Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, stellt rechtliche Stolperfallen vor und erklärt, wie Onlineshops und Webseiten rechtskonform gestaltet werden – von der Datenschutzerklärung bis zum Newsletterversand.

Die Veranstaltungen finden am 28. Juni am IHK-Standort Schopfheim statt, und am
30. Juni am IHK-Standort Konstanz. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro.

Text: TV

Informationen und Anmeldung unter www.konstanz.ihk.de  – 143132781

 

 

Weitere Seminartermine

Die IHK bietet 2022 noch weitere Veranstaltungen aus der Reihe „Wirtschaftsrecht für Unternehmer“. Folgende Termine und Themen sind bereits geplant:

  • 12./14. Juli 2022:
    Arbeitsrecht INTENSIV 3
  • 13./15. Sept. 2022:
    Datenschutz im Unternehmen
  • 11./13. Okt. 2022:
    Umsatzbesteuerung grenzüberschreitender Lieferungen D/EU-CH
  • 19./20. Okt. 2022:
    So komme ich zu meinem Geld – (Pro)Aktives Forderungs­management!
  • 25./27. Okt. 2022:
    Umsatz­besteuerung grenz­überschreitende Dienstleistungen D/EU-CH
  • 15./17. Nov. 2022:
    Update Arbeitsrecht
  • 22./ 24.Nov. 2022:
    Update Steuerrecht

Weitere Informationen finden Sie unter www.konstanz.ihk.de – 1661744

Arbeitsrecht INTENSIV 3
Das Tagesseminar stellt diejenigen Bereiche des Individualarbeitsrechts systematisch und in komprimierter Form dar, die in der betrieblichen Praxis von Bedeutung sind – und setzt die Seminare Arbeitsrecht INTENSIV 1 und Arbeitsrecht INTENSIV 2 mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses chronologisch fort. Es baut nicht auf diesen Modulen auf.

Zunächst wird die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aufhebungs- beziehungsweise Abwicklungsverträge besprochen. Neben deren Inhalt werden auch deren steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Folgen dargestellt. Weiterer Schwerpunkt ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Dabei wird die professionelle Vorbereitung und Durchführung dieser Maßnahme vertieft. Auch arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen und taktische Überlegungen werden in der Veranstaltung eine Rolle spielen.

Es werden die einzuhaltenden Formalien einer Kündigung, die Regelungen zum Kündigungsschutz der Arbeitnehmer, insbesondere nach dem Kündigungsschutzgesetz und die verschiedenen Kündigungsarten behandelt. Ebenso wird der Sonderkündigungsschutz der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer diskutiert.

Durch das Seminar führt Thomas Daum von der Schrade & Partner Rechtsanwälte PartmbB. Im Detail geht er auf folgende Themen ein:

  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag
  • Inhalt
  • Steuerliche Folgen
  • Sozialversicherungsrechtliche Folgen
  • Kündigung
  • Kündigungserklärung (Form, Vertretung, Zugang, Anhörung des Betriebsrats)
  • Kündigungsfristen
  • Weiterbeschäftigungsanspruch
  • Gesetzlicher Kündigungsschutz ­(Kündigungsschutzgesetz, ­Personen-, Betriebs-, Verhaltensbedingte Kündigung, Außerordentliche Kündigung, ­Verdachtskündigung, Änderungs­kündigung, Sonderkündigungsschutz)
  • Prozessuale Risiken

Die Veranstaltungen finden am 12. Juli am IHK-Standort Konstanz statt, und am 14. Juli am IHK-Standort Schopfheim. Beginn ist jeweils um 9 Uhr, das Ende ist für 17 Uhr vorgesehen. Die Teilnahmegebühr beträgt 290 Euro.

TV
Bild: Adobe, Studio_East 

Informationen und Anmeldung unter www.konstanz.ihk.de – 14364736

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz