Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 12/2020
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Für Betriebe, Azubis und Prüfer: Digitales Ausbildungs­portal geht an den Start

Tipp topp!

Die IHK steht ihren Mitgliedsunternehmen beratend zur Seite: von der Aus- und Weiterbildung über die Existenzgründung bis hin zur Unternehmensförderung, von der Standortpolitik und dem Bereich International über Innovation und Umwelt bis hin zu Recht und Steuern. In dieser Serie möchten wir Ihnen wertvolle Hinweise geben. Falls Sie selbst eine Frage haben, dann schreiben Sie uns gerne an presse@konstanz.ihk.de.

 

Die IHK wird digital – ab sofort bietet die IHK Hochrhein-Bodensee die ersten Module des digitalen Bildungsportals #BerufsBildungOnline an. Das Portal bietet digitale Komponenten für die Onlinekommunikation mit Ausbildungsbetrieben, Prüfern und Auszubildenden. Für jede der drei Gruppen gibt es jeweils ein Portal. Das Ziel dabei ist, die Kommunikationsprozesse komplett auf einen medienbruchfreien und digitalen Austausch umstellen und dadurch die duale Berufsausbildung zu stärken.

Firmenportal
Das Firmenportal enthält eine überarbeitete Version des schon bisher möglichen Onlineausbildungsvertrags. Die Firmendaten können ohne bürokratischen Aufwand ins System selbst eingetragen und geändert werden. Außerdem gibt es eine Dokumentenbox, über die Unternehmen künftig Dokumente von der IHK elektronisch erhalten können – zum Beispiel Eintragungsbestätigungen für Berufsausbildungsverhältnisse. Darüber hinaus ist ein Newsfeed geplant, über den die IHK die Unternehmen zu ausbildungs- und prüfungsrelevanten Themen informieren kann.

Azubiportal
Im Azubiportal werden die Prüfungsergebnisse online zur Einsicht gestellt. Neu ist, dass diese Ergebnisse über die gesamte Ausbildungszeit hinweg abrufbar bleiben. Ebenso wie im Firmenportal wird es auch für Auszubildende die Möglichkeit geben, ihre Daten zu ändern. Dazu kommen eine Dokumentenbox und ein Newsfeed. Außerdem besteht die Möglichkeit, digital geführte Ausbildungsnachweise online hochzuladen. Eine weitere neue Komponente ist der „Projektantrag online“, denn in vielen Berufen müssen die Azubis im Rahmen der Abschlussprüfung eine betriebliche Projektarbeit erstellen und diese vorab vom Prüfungsausschuss genehmigen lassen. Für die Zukunft ist außerdem die Onlineanmeldung zur Abschlussprüfung geplant.

Prüferportal
Im Prüferportal gibt es ebenfalls die neue Anwendung „Projektantrag online“. Außerdem können die Prüfer über eine überarbeitete Version der „Prüferabrechnung online“ die Aufwandsentschädigung für ihre ehrenamtliche Tätigkeit online mit der IHK abrechnen – ganz ohne lästige Papierbelege.
In den kommenden Monaten werden Schritt für Schritt die hier genannten Komponenten eingeführt. Zugangsdaten für das Portal werden von der IHK postalisch verschickt.

Text: doe
Bild: Adobe Stock

Angebote

Für Ausbildungsbetriebe

  •  Online-Ausbildungsvertrag
  •  Änderungsmöglichkeiten der Daten
  •  Dokumentenbox
  •  Newsfeed


Für Azubis

  •   Prüfungsergebnisse online
  •  Änderungsmöglichkeiten der Daten
  •   Dokumentenbox
  •  Newsfeed
  •  Digitales Hochladen des Ausbildungsnachweises
  •  Projektantrag online
  •  Online-Anmeldung zur Abschlussprüfung (geplant)


Für Prüfer

  •  Projektantrag online
  •  Prüferabrechnung online

 

IHK-Ansprechpartnerin:
Alexandra Thoß
Telefon: 07531 2860-131
Mail: alexandra.thoss@konstanz.ihk.de

 

Unter der Dokumenten­nummer 4924178 ­findet sich ein ­Erklär­video zur Registrierung auf dem Berufsbildungsportal.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz