Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juni 2025
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2023
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Ära Harald Stallforth bei Technology Mountains geht zu Ende

Jürgen Noailles neuer Vorstandsvorsitzender

Beim Technologieverbund Technology Mountains ist eine Ära zu Ende gegangen. Nach mehr als zehn Jahren an der Spitze des Vereins ist dessen Vorstandsvorsitzender Harald Stallforth in den Ruhestand getreten. Zu seinem Nachfolger hat die Mitgliederversammlung einstimmig Jürgen Noailles gewählt, Geschäftsführer der Firma Stein Automation GmbH & Co. KG in Villingen-Schwenningen. Sein Stellvertreter, ebenfalls einmütig ins Amt gehoben, ist Holger Reinecke, Vorstandsmitglied der Aesculap AG und CEO der Schölly Fiberoptic GmbH.

Die drei Säulen, die den Dachverband tragen, sind die Medical Mountains GmbH (Medizintechnik, Sitz in Tuttlingen), die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. (Mikrosystemtechnik, Villingen-Schwenningen) und das Kunststoff-Institut Südwest (Kunststofftechnik, Villingen-Schwenningen). Die Mitgliedsfirmen kommen nicht nur aus Baden-Württemberg; unter den Neuzugängen waren beispielsweise Unternehmen aus München oder Radebeul in Sachsen, sogar aus den Niederlanden oder der Schweiz.

Schatzmeister des Vereins bleibt IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez, weitere Vorstandsmitglieder sind Carina Bertram (VBM Medizintechnik GmbH, Sulz), Alfons Dehé (Hahn-Schickard-Gesellschaft), Gerhard Hipp (Anton Hipp GmbH, Fridingen), Simone Pajunk-Schelling (Pajunk GmbH Medizintechnologie, Geisingen) und Eduard Steidle (Micromed Medizintechnik GmbH, Wurmlingen).

Mit Harald Stallforth, bis 2013 Vorstandsmitglied der Aesculap AG, geht ein Vorsitzender, unter dem der 2005 gegründete Verein einen stetigen Aufschwung genommen hat. Waren es bei seinem Amtsantritt gerade einmal 39 Mitgliedsunternehmen, so liegt deren Zahl aktuell bei 459 mit annähernd 100.000 Arbeitnehmern.

Thomas Wolf, Co-Geschäftsführer von TechnologyMountains, würdigte Stallforth als Gestalter mit „stets klarem Kompass“ und dankte ihm für dessen anhaltendes Engagement – die Vertreter der Firmen in der Versammlung schlossen sich dem mit langanhaltendem Beifall an. Harald Stallforth selbst bezeichnete sich als überzeugten Netzwerker, der sich freut, dass seine Ideen in der Vorstandszeit „auf fruchtbaren Boden gefallen sind“. Und in der Tat ist das Netzwerkbilden ein zentrales Handlungsfeld des Technologieverbunds – sein Motto lautet nicht umsonst: unterstützen, vermarkten, kooperieren und qualifizieren. Harald Stallforths Erkenntnis war seinerzeit, dass auf die heimische Industrie Anforderungen zukommen, die nicht mehr allein zu bewältigen sind.

Im Bilanzjahr 2022 hat sich das unter anderem in acht Messeauftritten, drei Innovationsforen mit 720 Teilnehmern, 160 Seminaren (knapp 1.300 Teilnehmer), weiteren 55 Informationsveranstaltungen und nicht zuletzt 65 Entwicklungs- und Verbundprojekten geäußert. Eine wichtige Rolle spielt dabei ein Visionsprozess für die Medizintechnik im Südwesten, der die Branche damit fit für die Zukunft machen soll – und auf große Resonanz gestoßen ist. Die Mitgliederversammlung von Technology Mountains fand an einem ungewöhnlichen Ort statt: im Zirkuszelt des bevorstehenden Honberg-Sommers in Tuttlingen. Dort, wo eigentlich Bands und Musikerinnen auf der Bühne stehen, saßen nun die Vorstandsmitglieder und trugen ihre Bilanz vor.

Ke

Bild oben: In seiner Amtszeit hat Technology Mountains e.V. einen stetigen Aufschwung genommen, jetzt tritt Harald Stallforth kürzer: Unter dem langanhaltenden Applaus der Mitglieder dankten Geschäftsführerin Yvonne Glienke und Geschäftsführer Thomas Wolf dem scheidenden Vorstandsvorsitzenden für sein großes Engagement.

Bild unten: Bei der Mitgliederversammlung ist Jürgen Noailles (Stein Automation GmbH & Co. KG, Villingen-Schwenningen) einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden von Technology Mountains e.V. gewählt worden.

Daniela Jardot, Fachbereich Innovation | Technologie
Telefon: 07721 922-121
Mail: jardot@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz