Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2020
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
IHK-Wahl 2021: Die Vorbereitungen haben begonnen

Ihre Stimme hat Gewicht

Alle fünf Jahre wählen die Mitglieder der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein ihre Vollversammlung. Die nächste Wahl findet vom 3. bis 23. März 2021 statt. Die Frist für potenzielle Kandidat*innen läuft vom 29. Oktober bis 18. November 2020.

 

Die Wahl
Die rund 70.000 Wahlberechtigten stimmen in einer von vier Wahlgruppen – Produzierendes Gewerbe, Absatzwirtschaft (Einzel- und Großhandel), Versicherungs- und Kreditgewerbe sowie Dienstleistungs-, Verkehrs- und Beherbergungsgewerbe – ab, aufgeteilt in den Bezirk der Kammerhauptstelle Freiburg (Landkreise Breisgau-Hochschwarzwald, Emmendingen, Stadt Freiburg) und den Bezirk der Kammerhauptgeschäftsstelle Lahr (Ortenaukreis). Die Wahl der 50 Vollversammlungsmitglieder erfolgt entweder per Brief oder erstmals online. Die Wahlunterlagen erhalten die IHK-Zugehörigen ab Ende Februar 2021 per Post. Die Stimmzettel müssen bis 23. März 2021, 12 Uhr, bei der IHK Südlicher Oberrhein eingehen. Weitere Details zur Wahl enthält die öffentliche Bekanntmachung auf den folgenden zwei Seiten.

Die Kandidatur
Wer Interesse an der Mitgliedschaft in der Vollversammlung der IHK Südlicher Oberrhein hat, kann sich selbst in der Zeit vom 29. Oktober bis 18. November 2020, 12 Uhr, vorschlagen. Anträge zur Kandidatur müssen im Rahmen der Frist schriftlich bei der IHK Südlicher Oberrhein eingehen. Kandidat*in werden kann jede*r, der*die spätestens am letzten Tag der Wahlfrist volljährig, das Wahlrecht auszuüben berechtigt und entweder selbst IHK-Mitglied oder allein oder zusammen mit anderen zur gesetzlichen Vertretung einer IHK zugehörigen juristischen Person, Handelsgesellschaft oder Personenmehrheit befugt ist. Wählbar sind auch die in das Handelsregister eingetragenen Prokuristen und besonders bestellte Bevollmächtigte. Interessierte können nur für die Wahlgruppe und den Wahlbezirk kandidieren, für die sie selbst wahlberechtigt sind, oder in der das Unternehmen ist, das sie vertreten.

Die Homepage
Erstmals gibt es zur Vollversammlungswahl bei der IHK Südlicher Oberrhein einen eigenen Internetauftritt: Unter www.ihk2021.de finden Interessierte alle Informationen zur Wahl. Zunächst die Wahlordnung, -fristen und -erläuterungen, später dann die Kandidat*innen aus den verschiedenen Wahlgruppen und -bezirken und schließlich die Möglichkeit zur Onlinewahl als Alternative zur Briefwahl.

Die Kampagne
„Ihre Stimme hat Gewicht“ – das gilt nicht nur für die Stimme, die jede*r Wahlberechtigte im März 2021 hat, sondern auch für die Stimmen der Vollversammlungsmitglieder. Sie geben die strategische Richtung der IHK-Arbeit vor. Als Parlament der Wirtschaft treten sie für die Interessen der Region und damit für die Belange aller Mitglieds­unternehmen ein. Sei es in Verkehrs- oder Umweltfragen, in der Berufsausbildung, bei Existenzgründungen oder in Fragen der Außenwirtschaft. Überparteilich setzt sich die IHK für alle Unternehmen ein. Die rund 70.000 Mitglieder der IHK Südlicher Oberrhein sind aufgefordert, ihre Stimme abzugeben, damit sich ihr*e Wunschkandidat*in aus ihrer Wahlgruppe und ihrem Wahlbezirk um ihre Belange kümmern und sich für ihre speziellen Angelegenheiten stark machen kann.

naz

Der Wahlausschuss stellt sich vor

Mit Abstand präsentiert sich der Wahlausschuss der IHK Südlicher Oberrhein. Die Mitglieder Charlotte Schubnell, Elmar Bingel, Michael Bürk, Norbert Euba, Gerhard Enders und Oliver Schloz wurden im Juni von der Vollversammlung bestimmt; sie wählten Norbert Euba in der konstituierenden Sitzung Mitte September aus ihrer Mitte zum Vorsitzenden. Nach der Wahlordnung der Industrie- und Handelskammer ist der Wahlausschuss für die Durchführung der Wahlen zuständig. Unter anderem stellt er die Wählerlisten auf, entscheidet über Anträge auf Aufnahme in die Wählerliste, beschließt über die Gültigkeit der Wahlbewerbungen, stellt das Wahlergebnis fest und entscheidet über Einsprüche im Verlauf des Wahlverfahrens. Erstmals im Gremium ist Michael Bürk, alle anderen hatten die ehrenamtliche Position bereits zuvor inne.

naz

 

„Als Mitglied der Vollversammlung haben Sie Einfluss auf das Geschäftsgeschehen und die Ausrichtung der IHK und können Impulse für die regionale Gestaltung von Wirtschaft und Gesellschaft geben. Die Vernetzung und der Austausch mit wertvollen Menschen aus den verschiedenen Branchen der Region ist für mich persönlich immer bereichernd.“

Alfons Graf
Geschäftsführer Taifun-Tofu GmbH
Mitglied im Umwelt- und Energieausschuss,
Vollversammlungsmitglied seit 2016

 

 

 

 

„Der Blick über den eigenen Tellerrand ist wichtiger denn je. In der Vollversammlung und im Handelsausschuss habe ich einen guten Einblick in andere Betriebe bekommen – das war sehr informativ, und ich konnte einiges Wissen daraus für den eigenen Betrieb wiederverwenden.“

Gerhard Hiss
Geschäftsführer Fachmarkt HISS GmbH
Mitglied im Handelsausschuss,
Vollversammlungsmitglied seit 2011

„Der Mittelstand wird als Säule der Deutschen Wirtschaft gesehen, hat jedoch viel zu wenig Lobby in der Politik und ist oft auf sich gestellt. Dies kann die IHK-Arbeit verbessern, was ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist. Der IHK-Handelsausschuss ist eine gute Plattform für neue und innovative Themen, es ist ein starkes Netzwerk unter den Teilnehmern entstanden.“

Marcel Jundt-Schöttle
Inhaber Modehaus C.Blum-Jundt e.K.
Mitglied im Handelsausschuss,
Vollversammlungsmitglied seit 2011

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz