Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2022
Praxiswissen
Qualifiziertes Arbeitszeugnis

Tabelle und Noten nicht statthaft

Auch wenn es bereits unzählige höchstrichterliche Urteile und Vorschriften dazu gibt, wie ein qualifiziertes Arbeitszeugnis inhaltlich und optisch auszusehen hat, bleiben Unternehmen experimentierfreudig. In dem Fall, der dem Bundesarbeitsgericht (BAG) im vergangenen Jahr zur Entscheidung vorlag, hatte ein Industriebetrieb im Zeugnis für einen scheidenden Elektriker dessen Leistungen und Verhalten kurz tabellarisch aufgelistet und jeweils mit einer Schulnote versehen.

So geht es nicht, urteilten die Bundesrichter (Az. 9 AZR 262/20) und bemängelten beispielsweise, dass durch eine reine, ungewichtete Auflistung für den Leser des Zeugnisses nicht ersichtlich und bewertbar wird, über welche Kenntnisse und Eigenschaften der Mitarbeiter in welcher Ausprägung verfügt und wie wichtig diese in seiner Position jeweils waren. Die vom BAG ausdrücklich geforderte individualisierte Leistungs- und Verhaltensbeurteilung ließe sich über eine Aufzählung von Einzelkriterien und Schulnoten nicht erzielen, so die Urteilsbegründung. Individuelle Hervorhebungen und Differenzierungen, so schreiben die Richter, ließen sich „regelmäßig nur durch ein im Fließtext formuliertes Arbeitszeugnis angemessen herausstellen“.

Text: uh
Bild: Adobe Stock

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz