Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2022
Praxiswissen
Neue Erlaubnispflicht

Ab Mai für Lkw über 2,5 Tonnen

Vor knapp zwei Jahren, 2020, beschloss die EU ein Mobilitätspaket, um den Straßenverkehrssektor in Europa zu reformieren. Davon werden in diesem Jahr wieder einige Änderungen wirksam; eine betrifft die Genehmigungspflicht bei grenzüberschreitenden Beförderungen. Bislang ist eine Genehmigung (EU-Lizenz) dann notwendig, wenn Unternehmen im gewerblichen grenzüberschreitenden Verkehr Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts (zGG) einsetzen. Ab dem 21. Mai sinkt diese Grenze auf 2,5 Tonnen zGG. Das heißt, dann wird auch für diese grenzüberschreitenden Transporte eine entsprechende EU-Lizenz zwingend benötigt.

Text: uh
Bild: Adobe Stock

 

Jan Martin
Telefon: 0761 3858-141
Mail: jan.martin@freiburg.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz