Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2022
Gründer
Denis Eksakustos, Robert Döhler, Markus Weiß und Adrian Vögtle

Couch in the Woods

Vier ehemalige Studenten, eine Spielidee: Robert Döhler (30), Markus Weiß (30), Denis Eksakustos (28) und Adrian Vögtle (28) gründeten mehr oder weniger direkt aus der Uni heraus im Januar 2020 ihre GbR „Couch in the Woods“ in Furtwangen. Space Strikers heißt ihr Produkt, das voraussichtlich im Frühjahr für die dann neue Amico-Konsole des amerikanischen Unternehmens Intellivision auf den Markt kommen wird. Gespielt wird vor allem vom Sofa aus – Space Strikers ist ein sogenanntes „Familiy & Friends“-Spiel, so einfach gehalten, dass es auch mit einer großen Anzahl an Spielern sowie für viele Altersgruppen spielbar ist. Mit einem Raumschiff soll der Ball ins gegnerische Tor gebracht werden. Unterschiedliche Spielmodi ermöglichen abwechslungsreiche Varianten. Das Büro der vier Gründer befindet sich in einem zum Teil von der Stadt finanzierten Co-Working-Space: Ein heller, gemütlicher Raum, in dem sie kreativ arbeiten, planen und entwickeln. Finanziert hat sich Couch in the Woods über das Förderprogramm Exist. Ihr Netzwerk, den, wie sie sagen, „wichtigsten Pfeiler“, haben sie bereits während des Studiums – unter anderem bei diversen Gamingevents – aufgebaut. Darüber holen sich die Spieleentwickler bei Bedarf Rat und Expertise ein. Die Coronapandemie hat das junge Unternehmen etwas ausgebremst, die Vier aquirieren aktuell auch Auftragsarbeiten im Bereich Softwareentwicklung und Graphik, um sich zu finanzieren. Für 2022 stehen weitere Förderanträge auf dem Plan und damit auch ein neues Projekt der vier Spieleentwickler aus dem Schwarzwald.

ak

Bild:
Die vier Gründer von „Couch in the Woods“: Denis Eksakustos, Robert Döhler, Markus Weiß und Adrian Vögtle (von links).

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz