Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 04/2023
Unternehmen
Sedus Stoll auf Wachstumskurs

Umsatz und Aufträge auf Rekordniveau

Dogern. Die Sedus Stoll AG mit Sitz in Dogern kann auf eine nach eigenen Worten „exzellente Entwicklung“ im Geschäftsjahr 2022 zurückblicken. Mit einem Umsatz von circa 236 Millionen Euro verzeichnet der Büromöbelhersteller ein Wachstum von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auf Rekordniveau liegen die Auftragseingänge mit rund 240 Millionen Euro. „Wir haben in den letzten Jahren trotz Pandemie und schwierigen Rahmenbedingungen antizyklisch in Lösungen für New Work und moderne Arbeitsplatzkonzepte investiert. Diese strategischen Entscheidungen zahlen sich heute aus: Die Gewinnung von Großprojekten in Zusammenarbeit mit Fachhändlern im In- und Ausland zeigen das deutlich“, erläutert Daniel Kittner, Vorstand Technik und Entwicklung sowie Marketing und Vertrieb. In zwei Launch-Intervallen pro Jahr setzt Sedus Stoll auf Produkte, die der neuen, oftmals hybriden Arbeitswelt mit Wechselarbeitsplätzen gerecht werden sollen: mobile Elemente, akustisch wirksame Raum-in-Raum-Lösungen, ergonomische Bürodrehstühle im Baukastenprizip, die sich dem jeweiligen Nutzer anpassen. Ebenso erweiterte das Unternehmen digitale Smart-Working-Lösungen um Tools für die Analyse und effektive Raumnutzung und -steuerung.

Für 2023 plant Sedus Stoll Investitionen vor allem im Bereich Nachhaltigkeit: Klimaneutralität bis 2025, so das vom Unternehmen selbst gesetzte Ziel. Außerdem soll in der ersten Jahreshälfte die neue „Futura2-Anlage“ am Standort Geseke in Betrieb genommen werden, die die bestehende Fertigungslinie dort ergänzen und durch das automatisierte Plattenschnittverfahren Durchlaufzeiten reduzieren und Produktionsabläufe beschleunigen soll. „Die Investition in die neue Fertigungslinie ist die größte Einzelinvestition in der Firmengeschichte der Sedus Stoll AG“, erklärt Kittner. „Durch die konsequente Vergrößerung des Produktsortiments, vor allem in den letzten Jahren, wuchs auch die Auslastung unserer Produktionsanlagen. Durch die Inbetriebnahme der Futura2 bauen wir weitere Kapazitäten auf, um der starken Nachfrage schneller gerecht zu werden.“ Wie bereits im letzten Jahr plant Sedus Produktneuheiten im Frühjahr und Herbst auf den Markt zu bringen.

ak

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz