Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2021
Unternehmen
IVS Zeit + Sicherheit GmbH wächst weiter

Umsatz um fünf Prozent gesteigert

Trossingen/Lahr. „Die IVS Zeit + Sicherheit GmbH konnte trotz schwierigem Geschäftsjahr den Aufwärtstrend mehr als fortführen“, sagt Geschäftsführer Alexander Götz. Der Umsatz in Deutschland und der Schweiz konnte erneut gesteigert werden. Im Jahr 2020 wuchs er um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch die Zahl der neuen Kunden stieg wie schon im Vorjahr: 2020 kamen unter anderem die Jabil AG aus der Schweiz, die Hilzinger-Gruppe aus Willstätt, die Uhrenfabrik Junghans aus Schramberg und die Zeppelin Luftschifftechnik aus Friedrichshafen als Neukunden dazu. „Eine weitere Installation wird derzeit durch das IVS-Hardwareteam im neuen
SC Freiburg-Fußballstadion durchgeführt“, so Götz.
Die IVS Zeit + Sicherheit GmbH bietet Unternehmen aller Branchen, Organisationsstrukturen und Betriebsgrößen Lösungen zur Digitalisierung an. Dazu zählen Personalzeiterfassung und -einsatzplanung, Workforce-Management, Zutritts- und Sicherheitstechnik sowie Betriebs- und Maschinendatenerfassung. Insgesamt werden knapp 1.900 Kunden betreut. IVS wurde 1994 gegründet. Hauptsitz ist Trossingen, weitere Standorte gibt es in Lahr, Kempten und dem schweizerischen Wallisellen. In Trossingen sind 40, in Lahr 10 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Mitarbeiter, wie auch das Unternehmen, konnten laut den Geschäftsführern Wolfgang Hänsel und Johann Müller „bis dato erfolgreich durch die Coronazeit gelotst werden“. Home­office und entsprechende Kommunikationsmöglichkeiten seien zeitnah umgesetzt worden. Auch tagtägliche Umgangsformen seien hierbei überdacht und entsprechend der Situation angepasst worden.

sum

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz