Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 01/2021
Unternehmen
50 Jahre Ernst-Gruppe

Umformtechnik auf hohem Niveau

Oberkirch-Zusenhofen. Egon Ernst begann zusammen mit seiner Frau und einem Mitarbeiter am 1. Dezember 1970 in einer ehemaligen Schreinerei Werkzeuge, Vorrichtungen und Spritzformen herzustellen. 50 Jahre später zählt die Ernst-Gruppe mehr als 750 Mitarbeiter und gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Präzisionsumformteilen aus Metall. Der Umsatz lag im Jahr 2019 bei 132 Millionen Euro. Das Familienunternehmen hat seinen Stammsitz immer noch in Zusenhofen, zur Unternehmensgruppe gehören drei Niederlassungen in Frankreich, den USA und China. Egon Ernst und sein Team haben die Firma zum Entwicklungspartner der globalen Automobilindustrie gemacht. Zu den Produkt-Highlights zählen beispielsweise Synchronringe in den Getrieben von Autos. Früher wurden solche Bauteile gesintert, geschmiedet oder gegossen. Ernst hat es geschafft, sie durch bloßes Stanzen und Umformen aus einem Metallblech herzustellen – eine revolutionäre Entwicklung. Mittlerweile produziert das Unternehmen in Deutschland und in China mehr als 16 Millionen Synchronringe im Jahr.

Auf die heutigen Herausforderungen wie die Digitalisierung, das autonome Fahren und die Elektromobilität hat sich das Unternehmen in seinem Produktspektrum eingestellt, indem es sich früh auf komplexere Teile in kleineren Stückzahlen vorbereitet hat. Das berichtet Matthias Ernst, Geschäftsführer und Sohn des Gründers. Neben der Metallumformung gehören Zerspanen sowie Schweißen und Montieren von Baugruppen seit Längerem zum Angebot. Die jüngste Großinvestition war eine 1.500-Tonnen-Transferpresse, kombiniert mit vielfältigen Weiterbearbeitungsmöglichkeiten. Damit können hochfeste Materialien äußerst präzise umgeformt und bearbeitet werden. So sei man nicht nur für den Wandel in der Automobilindustrie gewappnet, meint Herbert Gieringer, Mitgesellschafter und Technischer Geschäftsführer, sondern auch für andere Branchen wie Elektrogerätehersteller könne Ernst interessante Lösungen bieten.

upl

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz