Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2023
Unternehmen
Testo

Sensorengeschäft beschert Rekordumsätze

Titisee.Die Testo SE & Co KGaA mit Hauptsitz in Titisee-Neustadt im Hochschwarzwald steigerte seine Umsätze im Jahr 2022 um 5,6 Prozent auf rund 427 Millionen Euro. „Dass das Jahr 2022 diese Vorjahresumsätze halten und sogar noch übertreffen wird, ist eine großartige Leistung aller im gesamten Konzern“, sagte Vorstandsvorsitzender Burkart Knospe. Das Messgerätegeschäft, der Stammbereich von Testo, konnte den Erfolg aus dem Vorjahr bestätigen und wuchs leicht mit 1,5 Prozent. Zweistelliges Wachstum erreichten die jüngeren Geschäftsfelder des Konzerns: Industrial Services, Sensoren und Solutions. Besonders der Bereich Sensoren war im Jahr 2022 sehr erfolgreich und steigerte seine Umsätze um rund 25 Prozent. Erfolgreichste Region war 2022 erneut Amerika mit Erfolgen im Bereich Solutions und Instrumentation. Die Verluste aus dem fehlenden Russlandgeschäft konnten nach Angaben der Unternehmensleitung im Konzern kompensiert werden. Ende 2022 entschloss sich die Geschäftsleitung den Geschäftsbereich Solutions auszugründen. Die neu gegründete Testo Solutions GmbH bietet großen Kunden in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie Komplettlösungen aus Messtechnik, Software und Dienstleistungen insbesondere für deren Qualitätssicherung an.

Für 2023 erwartet Vorstandsvorsitzender Burkart Knospe ein leichtes Wachstum mit unterschiedlichen Entwicklungen der Geschäftsfelder im Konzern. Bei den Geschäftsfeldern Sensor, Solutions und Industrial Services wird erneut ein etwa zweistelliges Wachstum erhofft. Für den Bereich Instrumentation wird mit einem konstanten Zuwachs gerechnet.
Die Zahl der bei Testo Beschäftigten stieg auf insgesamt rund 3.500 Mitarbeiter an, das sind über drei Prozent mehr als im Vorjahr. In der Region erhöhte sich die Anzahl der Mitarbeiter um 36 auf genau 1.400. Sie verteilen sich auf die Standorte Lenzkirch, Titisee und Kirchzarten. Deutschlandweit arbeiteten 1.979 Menschen für Testo.

db

Bild: Außenansicht auf den Testo-Sitz in Titisee.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz