Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 12/2018
Unternehmen
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Scherzinger wächst und investiert

Neubau für die Serienfertigung

Furtwangen. Die Scherzinger GmbH & Co. KG entwickelt sich sehr positiv. Der Furtwanger Zahnradpumpenhersteller hat seit 2010 jedes Jahr durchschnittlich acht Prozent mehr umgesetzt. Dieses Jahr soll der Umsatz laut Geschäftsführer Matthias Derse in Furtwangen bei 26,5 Millionen Euro liegen, in der Gruppe inklusive der Scherzinger-Standorte in China und Kanada bei rund 30 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter in Furtwangen ist in den vergangenen acht Jahren von knapp 110 auf 170 gestiegen. Deshalb baut Scherzinger jetzt. Aktuell entsteht ein Produktionsgebäude im interkommunalen Gewerbegebiet Neueck, etwa drei Kilometer vom Firmensitz in Furtwangen entfernt.

In den vom Gutachter Architektenbüro Carré realisierten Neubau soll im Herbst 2019 die Serienfertigung von Pumpen für Lkw, Busse und Pkw einziehen, die derzeit in einem angemieteten Gebäude untergebracht ist. Die sogenannte Manufaktur, also die Fertigung kleiner Serien, bleibt ebenso im Stammhaus wie die Entwicklung, der Vertrieb und die Verwaltung. Der Neubau besteht in großen Teilen aus Holz, auch weil dieser Werkstoff eine extreme Tragfähigkeit hat, was angesichts der Schneelast in über tausend Meter Höhe wichtig ist, wie Architekt Klaus Wehrle betont. Das Gebäude kostet rund fünf Millionen Euro, misst rund 2.900 Quadratmeter und verdoppelt damit die Firmenfläche. Inklusive Grundstück und neuen Maschinen investiert Scherzinger insgesamt über sechs Millionen Euro.
Scherzinger produziert vor allem Standheizungspumpen für Lkw, Schmierungspumpen für verschiedene Anwendungen des Maschinen- und Anlagenbaus, Ölpumpen für Hochleistungssportwagen sowie Edelstahlpumpen für die Chemie- und Verfahrenstechnik. Das Unternehmen wurde 1937 gegründet, 2002 das Werk im kanadischen Ontario und 2013 die Produktion im chinesischen Kunshan. Fünf Niederlassungen und zwanzig Vertriebspartner zählen heute zur Firmengruppe, die insgesamt 210 Mitarbeiter beschäftigt. 2011 trat Matthias Derse in die Geschäftsführung ein, seit 2014 ist er alleiniger Geschäftsführer.

kat

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz