Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2022
Unternehmen
75 Jahre Grafried Bauunternehmung

Mitarbeiterbindung bildet das Fundament

Freiburg. Auf 75 Jahre Firmengeschichte blickt das Freiburger Bauunternehmen Grafried im März zurück. Linus Schmutz (32), einer von drei Geschäftsführern, braucht bei der Frage nach dem Erfolgsgeheimnis nicht lange zu überlegen: „Beständigkeit“. So hat das Familienunternehmen mit Jahresumsätzen im zweistelligen Millionenbereich seine Führungsriege stets aus den eigenen Reihen rekrutiert. Das war 1972 der Fall, als nach Firmengründer Alfred Grafried eine Doppelspitze, bestehend aus den Mitarbeitern Otto Stubert und Emil Licht, die Firma übernahm. Und auch die aktuelle Geschäftsleitung mit Philipp Stubert, Andreas Licht und Linus Schmutz stammt aus der 100 Mitarbeiter starken Belegschaft. Auch sie folgten ihren Vätern. Aktiv ist die Grafried Bauunternehmung GmbH in den Geschäftsfeldern Roh- und Umbau, Ingenieurbau, Bauen im Bestand, auch in Verbindung mit Denkmalschutz – schwerpunktmäßig in Südbaden. Es gibt zudem überregionale Projekte, etwa in Ravensburg, Stuttgart, Hessen oder der Pfalz. Als Referenzen nennt Linus Schmutz die Sanierung einer alten Mühle in Willstätt im Ortenaukreis, den Umbau eines Pumpwerks im Klärwerk Karlsruhe oder das Kartaus-Projekt in Freiburg.

So wichtig dem Familienunternehmen Kontinuität und Verlässlichkeit sind, so herausfordernd ist es, Fachkräfte zu finden. Deshalb legt die Geschäftsleitung verstärkt Wert darauf, im Sinne des Employer Brandings sichtbarer zu werden. So taucht Grafried seit Herbst als Teampartner im neuen Stadion und in den Publikationen des SC Freiburg auf. Auch Radiowerbung soll Handwerkerkarrieren bei Grafried fördern. Die zwei Jahre der Coronakrise haben das Thema nicht leichter gemacht. „Eine Herkulesaufgabe“ nennt es Linus Schmutz. „Wir haben uns immer an alle Auflagen gehalten und sind daher weitgehend verschont geblieben.“ Erst mit der Omi–kronvariante sei die Zahl der Krankmeldungen signifikant gestiegen. Für ein Unternehmen, das viel Wert legt auf Betriebsklima und Mitarbeiterbindung, ist dies eine große Herausforderung – aber auch eine machbare.

bb

Bild: Von links: Philipp Stubert, Andreas Licht, Linus Schmutz

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz