Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2022
Unternehmen
Verkehrsgünstige Lage in Neuried

Graf mit neuem Standort

Teningen/Neuried. An Superlativen mangelt es der Firma Otto Graf GmbH wahrlich nicht. So nennen sie die nach eigenen Angaben weltweit größte Spritzgießmaschine am Hauptsitz in Teningen ihr Eigen. Am jüngst eingeweihten neuen Standort in Neuried im Ortenaukreis steht nun seit Kurzem die europaweit größte Blasmaschine, aus der alle acht Minuten ein großer blauer Regenwassertank „herausploppt“, 180 Kilogramm schwer, mit einem Fassungsvermögen von 3.000 Litern. 30 Millionen Euro hat das Familienunternehmen in das neue Werk investiert, das sich im Gewerbepark „BA-SIC“ in Kehl-Neuried befindet und eine Fläche von zehn Hektar umfasst. In den insgesamt 38.500 Quadratmeter großen Hallen stellt Graf Großtanks zum Speichern von Regenwasser her.

In zwei eigens entwickelten sogenannten Rotationsmaschinen produziert Graf seine Kunststofftanks für bis zu 20.000 Liter Regenwasser. Die für einen Tank benötigte Menge an Kunststoffpulver wird in Formen aus Metall gefüllt, im Ofen auf 360 Grad Celsius erhitzt und dann durch Rotation gleichmäßig verteilt. Insgesamt entstehen so drei Schichten – 70 Prozent der verwendeten Rohstoffmenge sind dabei Recyclingrohstoffe, hergestellt im firmeneigenen Kompetenzzentrum Rohstoffe in Herbolzheim. Dort wird herkömmlicher Plastikmüll aus Haushalten wieder aufbereitet. Mit Schweißmaschinen können die Großtanks auf bis zu 122.000 Liter Fassungsvermögen vergrößert werden.

Das neue, direkt angeschlossene Logistikzentrum dient als Zentrallager für die Produktion von Graf in der Region – der Standort Neuried, nahe der Autobahn, liegt verkehrsgünstig zwischen dem Stammsitz in Teningen, dem Kompetenzzentrum Rohstoffe in Herbolzheim und dem Werk in Dachstein im Elsass. 40 Mitarbeiter sind aktuell in Neuried beschäftigt, 80 sollen es in Zukunft werden. Insgesamt sind 650 Mitarbeiter an den vier Standorten des Unternehmens, das in über 80 Länder exportiert, tätig.

ak

Bild: Die laut Graf europaweit größte Blasmaschine, auf der seit Kurzem im neuen Werk von „GRAF“ große Regenwassertanks produziert werden.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz