Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2021
Unternehmen
Jobmotor-Gewinner (Kleine Unternehmen/Neue Stellen): Stay Informed

Eine App wider die Zettelwirtschaft

Merzhausen. Eltern von Kindergarten- und Schulkindern kennen sie nur zu gut: zerknautschte oder nicht auffindbare Blätter mit wichtigen Informationen. Diese Zettelwirtschaft will die Merzhauser Stay Informed GmbH beenden. Gründer Peter Horner, Programmierer und Vater von zwei Kindern, hat eine Kita-Info-App entwickelt – „aus purem Eigennutz“ – und damit zunächst den eigenen Kindergarten auf elektronische Informationen umgestellt. Als sich abzeichnete, dass auch andere Einrichtungen daran Interesse haben, holte er 2014 seinen Schwiegervater Lothar Ganter an Bord, der nach 30 Jahren als Diözesanbibliothekar im Dienst des Erzbistmums gerade in den Ruhestand gegangen war. Die beiden Geschäftsführer liehen sich je 1.000 Euro bei ihren Ehefrauen. „Das war das Startkapital, und wir haben uns geschworen, kein Fremdkapital aufzunehmen“, erzählt Ganter. Dabei ist es geblieben, allerdings haben sie selbst „schon einiges“ investiert. Denn das zunächst als GbR gegründete Unternehmen wuchs rasch. Einen ersten Schub gab die Datenschutz-Grundverordnung, die es Kitas seit 2018 verbietet, per Whatsapp mit Eltern zu kommunizieren. Ein weiterer Schub war im vergangenen Jahr die Pandemie. „Mit Corona ist es für Kitas besonders wichtig, Kontakt zu den Eltern zu halten, und das geht mit der Zettelwirtschaft nicht so gut“, sagt Ganter. Deshalb ballen sich die Standortpunkte der Kunden auf der elektronischen Deutschlandkarte von Stay Informed mittlerweile. Mehr als 5.000 Kitas bundesweit nutzten Anfang April die App sowie rund 500 Schulen und Horte, für die es eine Schul-Info-App gibt. Monatlich kommen 400 bis 500 Kunden hinzu, bis Jahresende könnten es laut Ganter 10.000 sein. Um dieses Wachstum zu bewältigen, musste Stay Informed, seit Juli 2020 eine GmbH, selbst ordentlich wachsen und sich neu organisieren. Acht Stellen sind im vergangenen Jahr entstanden – in Vertrieb, Marketing, Personal, Finanzen sowie, ganz wichtig, Vertragsgestaltung und Datenschutz. Das Team zählt aktuell elf Frauen und Männer, demnächst wohl schon mehr. Denn weitere drei Stellen sind gerade ausgeschrieben.

kat

Bild: die „Stay Informed“-Geschäfts­führer Lothar Ganter (links) und Peter Horner

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz