Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Mai 2025
    • April 2025
    • März 2025
    • Februar 2025
    • Januar 2025
    • Dezember 2024
    • November 2024
    • Oktober 2024
    • September 2024
    • Juli/August 2024
    • Juni 2024
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • Schwerpunkt
    • Unternehmen
    • Service
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2023
Unternehmen
75 Jahre Rudolf Hug GmbH

Ein Aufbruch in moderner Location

Waldshut-Tiengen. Haushaltswaren, Sportartikel, ein buntes Sammelsurium hatte Firmengründer Rudolf Hug im Sortiment, als er sein Geschäft im April 1948 am Stammsitz in Tiengen am Hochrhein startete. 1972 wurde aus dem Einzelunternehmen eine GmbH und ist seitdem stetig gewachsen. In diesem Jahr feiert der Großhandel für Maschinenwerkzeuge, Baubeschläge und Sicherheitstechnik mit 120 geladenen Gästen und einem Tag der offenen Tür den 75. Geburtstag – am neuen Standort und in einer Location mit außergewöhnlichen Büros – in Inhouse-Containern.

Trotz stetigen Wachstums gab es auch Krisen – und Anstöße, sich weiterzuentwickeln. 2021 folgte die Entscheidung, das Stammhaus mit den reinen Einzelhandelsabteilungen zu schließen und in Waldshut-Tiengen einen neuen Firmensitz zu eröffnen. Während der Coronapandemie ab 2020 machte dem Betrieb die Verknappung der Rohstoffe zu schaffen. Es konnten weniger Produkte vertrieben werden. „Das hat sich wieder normalisiert“, sagt Markus Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter der Rudolf Hug GmbH. Dafür waren ab Februar 2022 die Folgen des Kriegs in der Ukraine und die steigenden Zinsen spürbar, die den Bausektor belasten. Denn Kunden sind vor allem Handwerker, das holzverarbeitende Gewerbe, Schreiner und Zimmerleute.

Mitarbeiter sind auch bei der Rudolf Hug GmbH ein großes Thema: „Man muss heute doch einiges mehr aufwenden, um überhaupt noch geschulte Leute zu finden“, meint Schneider. Seitdem 2017 mit der Firma Koch Freiburg GmbH ein neuer Gesellschafter an Bord geholt wurde, hat man in Waldshut-Tiengen einige Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt, um auch als Arbeitgeber attraktiver zu werden. Drei neue Auszubildende haben Anfang September angefangen. „Das ist positiv, drei auf einmal. Das war die vergangenen Jahre eher mau“, so der Geschäftsführer. Er führt das auch auf die Transformation, wie er es nennt, des Unternehmens zurück – und auf die modernen Büros, die erst in diesem Jahr fertiggestellt worden sind. 17 Mitarbeiter insgesamt hat das Unternehmen derzeit.

Für die Zukunft hat sich die Rudolf Hug GmbH neben der Pflege der bisherigen Kundschaft vor-genommen, auch neue Märkte aufzubauen. Hier bieten sich laut Markus Schneider elektronische Schließanlagen, programmierbar mit Zutrittskontrolle und Co. besonders an. „Das sind Themen, die immer mehr aufpoppen.“

Text: mf
Bilder: Markus Edgar Ruf, Weil am Rhein

Bilder: Markus Schneider, Geschäftsführender Gesellschafter der Rudolf Hug GmbH (oben). Ein Hauch von Startup: Die neue Bürolandschaft bei Hug, Einzelbüros mit Ausblick (unten).

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz