Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 11/2019
Unternehmen
50 Jahre Hoffmann Druck

Breites Spektrum

Villingen-Schwenningen. Die Hoffmann Druck GmbH und Co. KG aus Schwenningen feiert dieses Jahr ihr 50. Jubiläum. Die Geschäftsfelder sind Sieb-, Digital- und Textildruck sowie Werbetechnik. Die Schwenninger bedrucken Klappständer und Bauschilder genauso wie Fahnen, Fahrzeuge und Lkw-Planen. Leuchtreklame ist ein weiteres Standbein, ebenso wie Textilien, die beispielsweise mit Stickereien veredelt werden. „Unser Spektrum ist breit gefächert“, sagt Geschäftsführer Sebastian Hoppe.

Sein Vater Matthias Hoppe, Ex-Eishockey-Nationalspieler und Schwenninger Torwartlegende, stieg noch während seiner aktiven Zeit in das 1969 von Heinz Hoffmann gegründete und auf Siebdruck spezialisierte Unternehmen ein. Die beiden kannten sich vom Sport: Hoffmann engagierte sich als Vorstand des Schwenninger Eishockeyclubs SERC. Der gelernte Sportartikelkaufmann Hoppe war dort Spieler. Zudem hatte er 1985 das Geschäft „Eishockey Center“ gegründet (später „Hoppe Textil-Druck+Flock“), in dem er Namen und Nummern auf Trikots sowie andere Textilien druckte. Auch von Hoffmann erhielt Hoppe Aufträge. Ende der 1990er-Jahre übernahm Hoppe das Unternehmen vom Firmengründer. 2001 stieg sein Sohn Florian (39) ins Unternehmen ein, sieben Jahre später dessen jüngerer Bruder Sebastian (36). Seit 2016 agieren die drei als gleichberechtigte Geschäftsführer. In den nächsten drei oder vier Jahren will der 60-jährige Senior das Unternehmen an seine Söhne übergeben.

Investiert haben sie im Laufe der Geschichte kontinuierlich. Meilensteine waren der Einstieg in den Digitaldruck um die Jahrtausendwende. Dieser löste den Siebdruck in vielen Bereichen ab. Inzwischen macht die Druckerei Hoffmann etwa 70 Prozent ihres Umsatzes mit Digitaldruck. 2015 erweiterten Hoppes die Geschäftsfelder um die Produktion von Leuchtreklame mit LED-Technik. Ein Jahr später investierten sie etwa eine halbe Million Euro in einen Anbau ans Firmengebäude – seitdem ist die Produktion unter einem Dach vereint, die zuvor gemieteten Räume wurden aufgegeben – und steckten eine weitere halbe Million Euro in neue Technik.

Die Kunden der Druckerei Hoffmann kommen aus ganz Deutschland. Sie reichen vom Privatmann über Handwerks- bis hin zu Industrieunternehmen. Eigene Montageteams sind bundesweit unterwegs. 16 Mitarbeiter sind zurzeit beschäftigt.

mae

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz