
Freiburg. Energieversorger Badenova AG & Co. KG gründet gemeinsam mit dem Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG die gemeinsame Encavis I GmbH (EEV), um bundesweit den Ausbau Erneuerbarer Energien voranzutreiben. Die EEV soll zu 51 Prozent Encavis gehören, 49 Prozent gehen an die Beteiligungsgesellschaft „Kommunale Energiewende GmbH & Co. KG“ (KEW), die Badenova für die Zusammenarbeit gründen wird.
„Bis 2035 wollen wir als Badenova ein Gigawatt installierte Leistung mit erneuerbaren Energien aufgebaut haben. Dies geschieht vor allem über die von uns entwickelten Projekte in unserer Region, zu einem gewissen Anteil aber auch über bundesweite Beteiligungen. Die hier entstandene Kooperationslösung bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit Encavis und weiteren Partnern zukünftig auch bundesweit über Wind- und PV-Projekte zu wachsen“, kommentiert Badenova-Vorstand Heinz-Werner Hölscher den Zusammenschluss. Die bisherige gute Kooperation mit Encavis solle durch Aufnahme weiterer Partner wie regionale Energieversorger, Stadtwerke und Kommunen in die KEW, weiter ausgebaut werden, heißt es in einer Presseinformation.
Text: uh
Bild: badenova
Bild: Beispiel für zukünftige Projekte – Windkraftanlage der badenova auf dem Roßkopf.