Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2023
Unternehmen
Stabübergabe bei der Majesty GmbH

Aus eins mach drei

Spaichingen. Als One-Man-Show im heimischen Büro fing 1993 alles an: Uwe Bader gründete sein Unternehmen „UBiS – Uwe Bader individuelle Softwarelösungen“. Genau 30 Jahre später – pünktlich zum Jubiläum – und in der Zwischenzeit unter der Firmierung „majesty GmbH“, hat er die Geschäftsleitung an drei seiner vier Söhne übergeben. Jan und Tim Bader sind bereits seit 2019 an der Spitze des Spaichinger Unternehmens tätig, Max Bader ist seit 1. Januar dieses Jahres mit an Bord. „Im Gegensatz zu unserem Vater trägt keiner von uns allein die Verantwortung. Vielmehr ergänzen wir uns bei den Entscheidungen für die Majesty GmbH optimal durch unterschiedliche Schwerpunkte“, erklärt das neue Führungstrio einstimmig. Jan Bader ist Spezialist für Softwareentwicklung und technische Unternehmensführung, Tim Bader übernimmt als Fachmann für Unternehmensprozesse die kundenzentrierte Unternehmensführung und Max Bader zeichnet als Spezialist für Personalwesen und strategische Unternehmensführung verantwortlich. Was die drei Brüder für die Zukunft von Majesty planen? „In den kommenen Jahren wollen wir mit Nachdruck daran arbeiten, unseren Kunden auch weiterhin bestmögliche Leistungen zu bieten. Dabei stehen anspruchsvolle Projekte im Vordergrund – etwa eine Cloud-Lösung, eine eLearning-Plattform, engere Kundenbeziehung durch noch regelmäßigere Kommunikation sowie eine unternehmensweite Qualitätssteigerung.“ 50 Mitarbeiter beschäftigt der nach eigenen Angaben führende Anbieter für ERP-Softwarelösungen im Bereich der Medizin- und Zerspanungstechnik.

ak

Bild: Jan, Uwe, Tim und Max Bader (von links nach rechts)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz