Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 01/2019
Themen & Trends
Änderungen im Umweltrecht 2019

Vom Elektro- bis zum Verpackungsgesetz

Folgende Veränderungen stehen in diesem Jahr im Umweltrecht an:
Verpackungsgesetz in Kraft: Zum Jahresbeginn trat das Verpackungsgesetz in Kraft, das die bisherige Verpackungsverordnung ablöst (siehe auch Seite 55). Es sieht erweiterte Pflichten für Unternehmen vor, die verpackte Waren in Verkehr bringen. Für den Vollzug des Gesetzes wurde eine neue „Zentrale Stelle“ eingerichtet, die unter anderem alle bei ihr registrierten Unternehmen ab sofort unter www.verpackungsregister.de veröffentlicht. Damit können und sollten zum Beispiel Händler nachprüfen, ob alle ihre Lieferanten mit den jeweiligen Marken registriert sind. Denn andernfalls greifen Vertriebsverbote, sofern es sich um Waren für „private Endverbraucher“ handelt, wobei dieser Begriff zum Teil auch Unternehmen umfasst. Voraussichtlich wird das Register zunächst noch lückenhaft sein und sich erst im Lauf der nächsten Wochen und Monate weiter füllen.

Neue Gerätekategorien im Elektrogesetz: Hersteller und Importeure von Elektro- und Elektronikgeräten fallen unter das Elektro- und Elektronikgerätegesetz, sofern nicht Ausnahmeregelungen wie zum Beispiel für Großanlagen greifen. Alle betroffenen Unternehmen müssen bei der Stiftung Elektro-Altgeräte-Register registriert sein. Die frühere Einteilung der Registrierungen in zehn Gerätekategorien wurde im Herbst 2018 durch sechs neue Gerätekategorien ersetzt, die zum Teil seit 1. Januar greifen. Alle bereits registrierten Unternehmen sollten unbedingt prüfen, ob die automatisierte Überführung der alten in die neuen Kategorien in ihrem Fall richtig und vollständig erfolgt ist.

Höhere Anforderungen zum Strahlenschutz: Zum Jahreswechsel 2018/2019 wurden die bestehenden Strahlenschutzregelungen grundlegend geändert und erweitert. Sowohl das Strahlenschutzgesetz als auch die Strahlenschutzverordnung sind in novellierter Form am 1. Januar in Kraft getreten. Geregelt werden der berufliche und medizinische Strahlenschutz sowie der Schutz der Bevölkerung vor Radon, welches in manchen Regionen naturbedingt in höheren Konzentrationen auftreten kann. Erstmals festgelegt werden rechtliche Anforderungen an den sicheren Betrieb nichtionisierender Strahlungsquellen, die zu kosmetischen oder sonstigen nichtmedizinischen Zwecken eingesetzt werden wie beispielsweise der Haarentfernung. Hierzu gehören Laser, hochenergetische Blitzlampen und Ultraschall. Für den Erwerb der notwendigen Fachkunde gibt es Übergangsfristen.

Marktstammdatenregister demnächst online: Ende November ist die Novelle der Marktstammdatenregisterverordnung in Kraft getreten. Mit dieser Verordnung wurde ein „zentrales elektronisches Verzeichnis energiewirtschaftlicher Daten“ eingeführt. Geregelt wird, wer sich registrieren muss und welche Anlagen gemeldet werden müssen. Der Start des Registers hatte sich mehrfach verzögert und wird mit der aktuellen Novelle nun auf den 31. Januar festgelegt.

Ba/Sch/AO

Ansprechpartner

IHK Südlicher Oberrhein: Wilfried Baumann, Tel. 0761 3858-265, wilfried.baumann@freiburg.ihk.de
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg: Marcel Trogisch, Tel. 07721 922-170, trogisch@vs.ihk.de
IHK Hochrhein-Bodensee: Michael Zierer, Tel. 07622 3907-214, michael.zierer@konstanz.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz