Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2019
Themen & Trends
Zollrecht

Der neue „Ausführer“-Begriff

Die Ware liegt in Bayern, von dort erfolgt der Transport zum Käufer in die Schweiz, und die Rechnung wird aus Freiburg gestellt. Wer hat welche Zollformalitäten zu erledigen, und wer ist in diesem Fall „Ausführer“? Das Außenwirtschaftsrecht zielt bei dieser Definition auf den grenzüberschreitenden Vertrag, und das war lange auch die zollrechtliche Betrachtung. Die Begriffsbestimmung der gesetzlichen Grundlage, des Unionszollkodex und seiner Durchführungsbestimmungen, sieht jedoch eine andere Definition des Ausführers vor, die nun auch die deutsche Zollverwaltung in der Praxis anwendet. Nach Artikel 1 Nr. 19 b)i) des UZK-DA (Delegiertenverordnung zum Unionszollkodex) ist Ausführer „eine im Zollgebiet der Union ansässige Person, die befugt ist, über das Verbringen der Ware aus dem Zollgebiet der Union zu bestimmen, und dies bestimmt hat“. Wesentlich ist also nicht mehr das Vertragsverhältnis, sondern die Bestimmungsbefugnis, und diese kann grundsätzlich übertragen werden, um den Beteiligten mehr Flexibilität zu geben. So kann es künftig verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten geben, wer als Ausführer auftritt. Außerdem können der zollrechtliche Ausführer sowie der außenwirtschaftsrechtliche Ausführer nun verschiedene Beteiligte sein. Bei der Anmeldung ist hierauf gegebenenfalls hinzuweisen. Ebenso relevant ist das Kriterium der Unionsansässigkeit. Schweizer Unternehmen können demnach zukünftig keine Zollanmeldungen mehr abgeben, lediglich bei der Wiederausfuhr von Nicht-Unionswaren kann auf die Anforderung, dass der Ausführer in der EU ansässig sein muss, verzichtet werden. Der Zoll informiert auf seiner Homepage über die neuen Anwendungsmöglichkeiten anhand von praktischen Geschäftsbeispielen.

tz
Bild: Brad Pict – Fotolia

Ansprechpartner:
IHK Hochrhein-Bodensee: Ana Mujan
Telefon: 07531 2860-160
Mail: ana.mujan@konstanz.ihk.de
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg: Ingrid Schatter
Telefon: 07721 922-120
Mail: schatter@vs.ihk.de
IHK Südlicher Oberrhein: Susi Tölzel
Telefon: 0761 3858-122
Mail: susi.toelzel@freiburg.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz