Der Blick über den Tellerrand inspiriert oft zu neuen Ideen. In unserem Format „Frisch gedacht“ stellen wir deshalb Firmen aus der Region vor, die Themen aus dem Betriebsalltag mal anders angehen. Zum Staunen und Nachmachen. Diesmal: Mit Grünzeug vom Pflanzenkiosk können sich Mitarbeiter bei Roche in Grenzach-Wyhlen ihren Arbeitsplatz wohnlich machen.
Als Roche 2021 sein neues Multifunktionsgebäude „FRITZ“ am Standort in Grenzach-Wyhlen präsentierte, war schnell klar, hier hat man in Sachen Büroarchitektur und Arbeitsplatzgestaltung neue Wege eingeschlagen. Das Fritz atmet „New Work“ aus allen Poren. Auf drei der fünf Etagen gibt es mal offene, mal eher zurückgezogene Zonen zum Arbeiten, Besprechen, Kreieren und Pausieren. Hauptsächlich organische Formen, viel Licht, viel Farbe – und viel Natur: Sogenannte Forest Circles, große Rotunden mit Mischwaldbegrünung und von geschwärzten Korkbänken eingefasst, sorgen für ein gutes Raumklima und ein geerdetes Ambiente.
Individualität trotz Desksharing
Doch was tun mit den eigentlichen Arbeitsplätzen, die wegen hoher Homeoffice-Quoten flexibel von immer wieder anderen Mitarbeitern belegt werden und daher trotz des freundlichen Umfeldes eher kahl und unindividuell daherkommen? Um auch auf die Schreibtische bei Bedarf mehr Heimeligkeit zu bekommen, hat Roche die Pflanzenkiosks eingeführt: Regale, in direkter Nachbarschaft zu den privaten Schließfächern der Mitarbeiter, sind bestückt mit Pflanzen in unterschiedlichsten Töpfen, manche größer, manche kleiner, einige mit wildem Bewuchs, andere etwas zurückhaltender.
Jeder Mitarbeiter kann sich am Kiosk bedienen und mit einer Pflanze seinen Schreibtisch des Tages begrünen und individualisieren. Ein Angebot, „das von den Kolleginnen und Kollegen gerne genutzt wird“, stellt Roche-Kommunikationsmanager Holger Büth fest. Abends stellt man seinen Topf ins Regal zurück, so dass am nächsten Morgen die pflanzlichen Stimmungsaufheller für die nachfolgenden Kollegen bereitstehen.
Ein weiterer Vorteil der Pflanzenkioske: Pflege und Hygiene der Gewächse und Töpfe lassen sich an zentraler Stelle besser im Auge behalten als auf jedem einzelnen Schreibtisch.
Ulrike Heitze
Bild: Eine Büroetage im „FRITZ“: vorne rechts ein sogenannter Forest Circle mit Sitzbank, hinten links ein Regal mit Pflanzenkiosk.