
Wenn Unternehmer, Führungskräfte und Selbstständige sowie besonders engagierte Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren zusammenkommen, um sich weiterzubilden, ihr Netzwerk zu vergrößern und gemeinsam Projekte mit gesellschaftlicher Wirkung auf die Beine zu stellen, dann sind das die Wirtschaftsjunioren (WJ) Schwarzwald-Baar-Heuberg.
Für Interessierte aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg, die sich über die Möglichkeiten zur Mitarbeit informieren wollen, fand dazu in der Event-Schneiderei in Rottweil die sogenannte WJ-SBH Academy statt. Über 30 Personen lernten in Form eines World-Cafés die verschiedenen Ebenen und Möglichkeiten der Organisation kennen, die deutschlandweit über 10.000 Mitglieder zusammenbringt, weltweit sogar 200.000 Menschen.
So gibt es regionale, landesweite, bundesweite und sogar internationale Projekte, Konferenzen und Trainings, in die man sich aktiv einbringen kann, durch die man persönlich wachsen und der Welt auch etwas zurückgeben kann. In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg führen die WJ dieses Jahr Betriebsbesichtigungen bei Hidden-Champions, Stammtische zum Netzwerken, Vorträge von Experten, Workshops und Trainings sowie Kaminabende zu aktuellen gesellschaftlichen Themen durch. Darüber hinaus werden aktive Projekte, wie beispielsweise die Teilnahme am World-Clean-Up-Day, organisiert.

„Wir sind die Stimme der jungen Wirtschaft“, so lautet das Motto der Wirtschaftsjunioren. Entsprechend werden auch die Interessen verschiedener Branchen für die Gestaltung des wirtschaftlichen Rahmens ausgetauscht und können durch Kontakte zur Politik dort aktiv mit eingebracht werden. Das alles darf natürlich mit Spaß und Leichtigkeit geschehen. Also gibt es bei den Wirtschaftsjunioren wenig „müssen“, dafür aber umso mehr „dürfen“. „Aktives Engagement mit gelebten Werten findet man daher hier, wenn man mehr vom Leben will“, war sich die Vorstandsspitze um Stefanie Faulhaber und Markus Paul einig. „Es war ein sehr gelungener Abend in einer lockeren Atmosphäre, in der viel Austausch und Kennenlernen stattgefunden hat – genauso wie wir es uns erhofft hatten.“
MP
Bilder: Intensives Arbeiten – die WJ-SBH-Academy in Rottweil war eine gute Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen (oben).
Die Vorstandsvorsitzende Stefanie Faulhaber stellt die Arbeit der Wirtschaftsjunioren vor (unten).
Über die Wirtschaftsjunioren
Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Schwarzwald-Baar-Heuberg sind eine Vereinigung von jungen Unternehmern und Führungskräften mit 43 Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft. Die WJ SBH gehören den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) an, die mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern den größten Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren bilden. Bundesweit verantworten die Wirtschaftsjunioren bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze. Der Bundesverband WJD ist seit 1958 Mitglied der mehr als 100 Nationalverbände umfassenden Junior Chamber International (JCI). Bei den Wirtschaftsjunioren gilt das „One year to lead-Prinzip“. Somit hat eine Person in der Regel den Vorsitz für ein Jahr inne.
Wolf-Dieter Bauer, Geschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren
Telefon: 07721 922-168
Mail: wjsbh@vs.ihk.de