Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 12/2020
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Informationsveranstaltung zu Arbeitseinsätzen in Frankreich, Belgien und Luxemburg

Was Arbeitgeber beachten müssen

Viele Unternehmen wissen nicht, dass sie Mitarbeitereinsätze in Ländern der Europäischen Union melden und seit Juli 2020 außerdem ihren Mitarbeitern die ortsüblichen Löhne im EU-Einsatzland zahlen müssen. Um hier Wissen zu generieren und eine Übersicht zu schaffen, informierten Frédéric Carrière, Länderexperte für Frankreich bei der IHK Südlicher-Oberrhein, sowie Christina Grewe, Länderexpertin für Belgien und Luxemburg der EIC Trier Europa- und Innovationscentre GmbH, in einer Veranstaltung der IHK Hochrhein-Bodensee Ende September über die verschiedenen Pflichten. Die Spezialisten zeigten den Teilnehmern anhand von Praxisfällen auf, welche länderspezifischen Meldevorschriften sowie arbeitsrechtlichen Vorgaben eingehalten werden müssen.

Entsenden deutsche Unternehmen Mitarbeiter für Arbeitseinsätze nach Frankreich, Belgien oder Luxemburg, müssen die unterschiedlichen nationalen Vorschriften beachtet werden. Jedes der drei Länder verfügt über ein Onlinemeldeportal für die Vorabmeldung von Arbeitseinsätzen. Bei Nichteinhaltung der Vorabmeldung sowie der Dokumentationspflicht (mitzuführende Dokumente wie A1-Bescheinigung, Meldebestätigung, Arbeitszeitrapport, in die jeweilige Landessprache übersetzte Arbeitsverträge) oder bei Verstoß gegen Mindestlohnvorschriften, Mindest­ruhe- und Pausenzeiten werden empfindliche Strafen pro Mitarbeiter fällig. Arbeitseinsätze in einem EU-Mitgliedsland müssen folglich sorgfältig geplant werden.

Lga

Eine Übersichtstabelle der geltenden Bestimmungen der EU-Mitgliedsstaaten für Mitarbeiterentsendungen findet sich unter www.konstanz.ihk.de Dok-Nr 3743692.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz