Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 01/2019
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Von Benimmregeln bis Prüfungsvorbereitung

Programm der Ausbildungsakademie

Die Betreuung der Ausbildungsverhältnisse ist eine der Hauptaufgaben der IHK. Diese geht über das Eintragen der Ausbildungsverträge und die Organisation von Prüfungen hinaus. Deshalb bietet die IHK das Programm Ausbildungsakademie an. Es umfasst ein breites Angebot an Tagesseminaren, das von „Benimm ist IN“ über Prüfungsvorbereitungen bis hin zu „Stressfrei und sicher in die Prüfung“ reicht. Der Fokus liegt somit auf Kompetenzen, die über die klassischen Ausbildungsinhalte hinaus reichen.

„Viele Auszubildende sind jung, und das Verhalten im Berufsleben ist ein völlig anderes als in der Schule“, erklärt Sabine Lodemann. Das Rhetorik- und Präsentationstraining berücksichtigt diesen Umstand. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, wie Vorträge und Präsentationen im Geschäftsleben aussehen und wie sie sich von Referaten in der Schule unterscheiden. Ein anderes Beispiel ist der Kurs „Benimm ist IN“. Dieser hat keineswegs etwas mit einem schlechteren Benehmen der Auszubildenden im Vergleich zu früher zu tun, sondern vielmehr damit, dass „ein gravierend anderer Abschnitt im Leben beginnt“.
Die Ausbildungsakademie bietet damit eine Ergänzung zur Berufsschule und der Ausbildung im Unternehmen. „Ganz wenige Betriebe haben ein eigenes Ausbildungsprogramm“, berichtet Saskia Weide, die die Akademie bei der IHK betreut. Durch diese haben Unternehmen die Möglichkeit, ihren Auszubildenden betriebsübergreifende Kenntnisse zu vermitteln.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Ausbildungsakademie sind die Prüfungsvorbereitungen in verschiedenen Berufsbildern. Diese beziehen sich auf die mündlichen Prüfungen bei der IHK. „In der Berufsschule werden die Schüler hauptsächlich auf die schriftliche Prüfung vorbereitet“, sagt Weide. Aufgrund der neuen Prüfungsform des Reports finden einige dieser Seminare relativ lange vor den Prüfungen statt, damit den Auszubildenden ausreichend Zeit zur Vorbereitung bleibt.

Doch nicht nur die Auszubildenden können sich mithilfe der Ausbildungsakademie weiterbilden. Es gibt auch Zertifikatslehrgänge für Ausbilder zu Themen wie „Ausbildung der Ausbilder“ oder „Handlungskompetenz in der betrieblichen Ausbildung“. Letzterer beleuchtet verschiedene Problemstellungen während der Ausbildungszeit. Ab März wird das Programm um das Tagesseminar „Ausbildung heute – modern und digital“ ergänzt.

AI

Auf dem Bild: Saskia Weide (links) und Sabine Lodemann von der IHK präsentieren das Programm der Ausbildungsakademie 2019.

Termine & Kontakt

Die nächsten Termine der Ausbildungsakademie

für Ausbilder:
Ausbildung heute – modern und digital: 15. März in Konstanz, 18. März in Schopfheim

für Auszubildende:
Prüfungsvorbereitung für IT-Berufe: 7. Februar in Konstanz, 8. Februar in Schopfheim,
Crashkurs Einzelhandel: 5. bis 8. März in Schopfheim,
Stressfrei und sicher in die Prüfung: 7. März in Konstanz,
Der Kunde am Telefon: 7. März in Schopfheim, Rhetorik und Präsentationstraining:  14. März in Konstanz.

Kontakt:
Saskia Weide, Tel. 07531 2860-172, saskia.weide@konstanz.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz