Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2022
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee

Unternehmerreise nach Bulgarien

Vom 26. bis 28 September veranstalten die IHK Hochrhein-Bodensee zusammen mit der IHK Ulm und der IHK-Exportakademie eine Unternehmerreise mit den Themen Back-up von Produktion und Lieferketten, Automatisierung sowie Sourcing von IT-Dienstleistungen in Bulgarien. Anmeldeschluss ist der 22. Juli, die Teilnahmegebühr beträgt 770 Euro netto.
Über den Wirtschaftsstandort: In Bulgarien herrscht eine hohe Nachfrage nach neuen Maschinen und Automatisierungstechnologie. Zugleich entwickelt sich das Land zu einem IT-Hub, von dessen Know-how auch baden-württembergische Unternehmen profitieren können – durch die Auslagerung solcher Dienstleistungen. Bei der Unternehmerinnen- und Unternehmerreise nach Sofia werden deshalb die Themen Automatisierung und IT-Nearshoring miteinander verknüpft.

Bulgarien profitiert von einer im EU-Vergleich überdurchschnittlich guten Einbindung seiner Wirtschaft in die internationale Wertschöpfung und punktet mit vergleichsweise günstigen Lohnkosten. Die logistische Anbindung über den Landweg ermöglicht schnelle Reaktionszeiten. Exporteure wiederum profitieren von der wachsenden Kaufkraft der Bulgaren. Zudem stehen für viele Investitionen EU-Fördermittel bereit.

Daneben verfügt Bulgarien über einen sich dynamisch entwickelnden IT- und IKT-Bereich, der sich innerhalb des für Unternehmen vertrauten Umfeldes der EU befindet. Dies haben bereits namhafte deutsche Unternehmen erkannt und entsprechende IT-Entwick­lungszentren ­gegründet. Die Outsourcing-Industrie in Bulgarien ist zudem bereits einer der größten Arbeitgeber des Landes. Bulgarische IT-Dienstleister bieten gerne ihre kompetenten Dienste im Rahmen von Nearshoring für internationale Unternehmen an. Hier besteht ein großes Potenzial für deutsche Unternehmen auf der Suche nach Lieferanten aus dem europäischen Ausland. Angesichts dieser Entwicklungen rücken für Unternehmen auch möglichst nahe Produktions- und Lieferantenstandorte wieder stärker in den Fokus.

Text: BÖ
Bild: Adobe Stock – lantapix

Informationen zur Reise nach Bulgarien unter www.konstanz.ihk.de – 5443652
oder bei
Uwe Böhm, Leiter Geschäftsfeld International
Mail: uwe.boehm@konstanz.ihk.de
Telefon: 07622 3907-218

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz