Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2021
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Das Energie- und Umweltportal IHK-„ecoFinder“

Tipp topp!

Die IHK steht ihren Mitgliedsunternehmen beratend zur Seite: von der ­Aus- und Weiterbildung über die Existenzgründung bis hin zur Unternehmensförderung, von der Standortpolitik und dem Bereich International über Innovation und Umwelt bis hin zu Recht und Steuern. In dieser Serie möchten wir Ihnen wertvolle Hinweise geben. Falls Sie selbst eine Frage haben, dann schreiben Sie uns gerne an presse@konstanz.ihk.de.

 

In Deutschland und auch zunehmend weltweit besteht ein steigender Bedarf an Informationen zu Unternehmen, die im Aufgabenbereich Umwelt, Energie und Ressourcen tätig sind. Um diese Nachfragen schnell und kompetent bedienen zu können, gibt es den IHK-„ecoFinder“. Er ist Deutschlands größtes Portal für Umwelt- und Energiefirmen. Wer Organisationen und Unternehmen aus der Umwelt- und Energiebranche sucht, wird sie darin finden – kostenlos, passgenau und bundesweit. Das Portal ist eine Weiterentwicklung der Onlinedatenbank UMFIS. Auf die Profile der mehr als 8.500 dort registrierten Umweltfirmen wurde seitdem mehr als eine Million Mal zugegriffen. Der „ecoFinder“ führt diesen erfolgreichen Service fort und bietet ihn in einer modernen, nutzerfreundlicheren Form an.

Für welche Unternehmen ist der „ecoFinder“ gedacht?
Angesprochen sind Dienstleistungsunternehmer, Berater, Hersteller und Händler aus den Arbeitsgebieten Abfall, Abwasser, Bodenschutz, Chemikalien und Gefahrstoffe, Energie- und Ressourceneffizienz, Lärm, Luft, Messtechnik, Wasser und Arbeitssicherheit.

Welche Vorteile bietet das Portal…

…um gefunden zu werden?
Durch einen Eintrag in das Onlineportal haben Unternehmen die Gelegenheit, sich kostenlos bundesweit und professionell zu vermarkten. Dabei profitieren sie von erhöhter Auffindbarkeit im Internet und von den Werbemaßnahmen, mit denen die IHKs das Onlineportal bekannt machen. So können sie leichter Neukunden und Kooperationspartner gewinnen.

…um zu suchen?
Das „grüne Branchenbuch“ liefert einen umfassenden Überblick über den regionalen und bundesweiten Umweltmarkt und das Know-how der in der Umweltschutzbranche tätigen Unternehmen – von A wie Abbaugeräte bis Z wie zyanidhaltige Abfälle. Die benutzerfreundliche, barrierefreie und sichere Plattform liefert präzise Suchergebnisse. So kommt es zu digitalen Übereinstimmungen von potenziellen Kunden und Partnern.

Wie kann man ein Profil erstellen
Die Unternehmen können sich selbständig unter www.ihk-ecofinder.de registrieren und ihr Profil veröffentlichen. Sie werden intuitiv durch den Anmeldeprozess geleitet – von der Eingabe der allgemeinen Unternehmensdaten wie Name, Anschrift und Kontaktdaten bis zur detaillierten Erfassung des eigenen Leistungsprofils. Außerdem kann der Unternehmenseintrag mit dem eigenen Firmenlogo versehen werden. Die Eintragungen werden von der regionalen IHK qualitätsgesichert. Mithilfe eines eigenen Benutzerzugangs haben die eingetragenen Unternehmen die Möglichkeit, jederzeit selbst ihre Daten zu pflegen und somit aktuell zu halten. Zudem haben sie Zugriff auf die Nutzerstatistik zu ihrem Profil und können somit ihre Aktivitäten auf der Plattform auswerten.

Text: doe
Bilder: Adobe Stock/IHK, Montage Rinas

Das Portal
IHK-ecoFInder ist unter www.ihk-ecofinder.de für jeden zugängig.
Mehr zum Energie- und Umweltportal unter www.konstanz.ihk.de, Dok.-Nr. 5002812

IHK-Ansprechpartnerin:
Janett Raetz
Mail: janett.raetz@konstanz.ihk.de
Telefon: 07622 3907-260

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz