Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 12/2020
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Konstituierende Sitzung des Industrie- und Umweltausschusses

Themen Konjunktur und Klima

Anfang Oktober traf sich der Industrie- und Umweltausschuss der IHK zur konstituierenden Sitzung für die Amtsperiode 2019 bis 2024. Unter der Leitung des neugewählten Vorsitzenden Oliver Maier von Wefa Inotec wurden die beiden Themen Konjunkturentwicklung und Klimawandel diskutiert.

Zu Beginn begrüßte IHK-Hauptgeschäftsführer Claudius Marx die Mitglieder des Ausschusses, dankte ihnen für das aktive Engagement und betonte dessen hohe Bedeutung für die Arbeit der IHK. Oliver Maier ging im Anschluss auf die beratende Funktion des Ausschusses gegenüber der Vollversammlung sowie gegenüber der Geschäftsführung der IHK ein und erläuterte die Möglichkeiten und Pflichten der Mitglieder.

Die aktuelle Herbstkonjunkturumfrage der IHK präsentierte Alexander Graf, Leiter des Geschäftsfelds Standortpolitik bei der IHK. Diese Ergebnisse wurden im Anschluss von den Ausschussmitgliedern diskutiert und kommentiert mit dem Fazit, dass die Auswirkungen der Coronapandemie auf die Industriebetriebe in der Region weiter enorm seien. Die aktuelle Geschäftslage und die Erwartungen zeigen sich nach Meinung der Ausschussmitglieder jedoch durchaus positiv. Im Export seien besonders China beziehungsweise Asien Lichtblicke, während in den USA aktuell kaum positive Entwicklungen stattfinden würden. Entscheidungen im Investitionsbereich würden häufig nach hinten verschoben, was die im Investitionsgüterbereich tätigen Unternehmen mitunter stark treffe.

Im Rahmen des zweiten Schwerpunktthemas zeigte Bene Müller, Vorstand von Solarcomplex in Singen, Zahlen, Fakten und Zusammenhänge bezüglich des Klimawandels und dessen Auswirkungen auf Mensch und Natur auf. Er appellierte an alle, die im betrieblichen Umfeld liegenden Möglichkeiten für klimafreundliche Verbesserungen zu nutzen. Diesem Apell schloss sich Sunita Patel an, die Leiterin des Geschäftsfelds Innovation und Umwelt der IHK. Um dem Klimawandel entgegenzuwirken, sei ein engagierter Klimaschutz notwendig, der mit dem derzeit überarbeiteten Klimaschutzgesetz und des integrierten Energie- und Klimaschutzkonzeptes des Landes Baden-Württemberg seinen gesetzlichen Rahmen erhalten habe, so Patel. Das Klimaschutzgesetz wird derzeit novelliert und legt die Grundlage für ambitionierte Kohlenstoffdioxid-Einsparziele. Diese werden umfangreiche Änderungen nach sich ziehen, von denen alle Unternehmen betroffen sein werden, gleich welcher Branche.

AG

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz