Als bundes- und indienweites Business-Netzwerk wurde der German Indian Round Table (GIRT) bereits 2001 ins Leben gerufen mit dem Ziel, Unternehmen beider Länder zu vernetzen und Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. Seit zehn Jahren finden die Netzwerktreffen nun auch in Freiburg statt. Das wird am 15. Oktober gefeiert mit einer Podiumsveranstaltung um 19 Uhr im Schloßbergrestaurant Dattler. Als kleiner Vorgeschmack zum zehnten Geburtstag des GIRT findet sich auf der IHK-Homepage ein Video.
Winfried Ruh, BWS Graf Kanitz GmbH, Freiburg:
»Als Steuerberater mit Fokus internationales Steuerrecht treffe ich viele mittelständische Unternehmen, die auf steuerliche Herausforderungen des Auslandsgeschäfts nicht ausreichend vorbereitet sind. Der GIRT hilft, Unternehmer im Gespräch für Risiken zu sensibilisieren. Umgekehrt ist der Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Unternehmen für mich sehr wertvoll. Nach zehn Jahren ziehe ich eine sehr positive Bilanz mit vielen hochinteressanten Vorträgen und Teilnehmern und möchte die Gelegenheit nutzen, Iris Becker und Martina König ein großes Lob für die tolle Organisation des GIRT auszusprechen!«
Die Initiative kam damals von Iris Becker. Sie ist unter anderem Repräsentantin des Landes Baden-Württemberg in Maharashtra, vertritt die Stadt Karlsruhe in Pune, leitet das Kontaktbüro der Hochschulföderation Südwest (HfSW) und ist Inhaberin des Unternehmens Let’s Bridge IT mit Standorten in Freiburg und Pune. Seit mehr als 30 Jahren ist Becker in beiden Ländern zuhause. „In Pune lernte ich den Chairman dieses Unternehmernetzwerkes kennen“, berichtet sie. „Seine Begeisterung für Indien motivierte mich, einen GIRT-Ableger in Freiburg aufzubauen. In enger Zusammenarbeit mit Martina König von der IHK starteten wir im November 2010.“
Das Rezept ist damals wie heute gleichgeblieben: Ein Abendessen im Restaurant, angereichert durch einen Impulsvortrag, gewürzt mit individuellen Erfahrungen und Gedanken. Es wird diskutiert, vernetzt und der Austausch gepflegt. Diverse Geschäftsbeziehungen, Freundschaften und Möglichkeiten der Zusammenarbeit sind daraus entstanden. Wer sich für den Markteintritt Indien interessiert, ist willkommen. Von den 24 Teilnehmern des ersten Treffens gehören einige mittlerweile zum festen Stamm wie Winfried Ruh von der Freiburger Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgeselleschaft BWS Graf Kanitz oder Klaus Stadelbacher von der Breisacher Spedition Kleyling (siehe Zitate).
Klaus Stadelbacher, Kleyling Spedition GmbH, Breisach:
»Ich freue mich immer auf den GIRT – die Teilnehmer sind sehr kompetent und aus den verschiedensten Branchen. Ich erhalte aktuelle Informationen, die mir bei der Beratung unserer Kunden weiterhelfen. Auch feste Kundenbeziehungen sind bereits aus den Treffen entstanden.«
Der Gast mit der weitesten Anreise war Hubert Reilard: Er leitete die Tochtergesellschaft eines Freiburger Unternehmens in Indien und besuchte den GIRT bei einer seiner Reisen nach Freiburg.
Die IHK unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen bei internationalen Geschäften in Zusammenarbeit mit dem großen Netzwerk der Deutschen Auslandshandelskammern (AHK) in mehr als 90 Ländern. Die Deutsch-Indische Handelskammer ist die größte AHK. Neben dem German Indian Round Table bietet die IHK einen „India Desk“, um regionale Unternehmen in Zusammenarbeit mit der AHK individuell zu beraten. Weitere regelmäßige Veranstaltungen runden das Angebot ab.
Text: mk
Bild: Sagittarius Pro
Martina König
Telefon: 0761 3858-123
Mail: martina.koenig@freiburg.ihk.de