Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 01/2021
IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Paul Weber GmbH & Co. KG bereitet sich seit Jahren auf Wechsel an der Spitze vor

»Präzision in vierter Generation«

Wenn es Beispiele für Kontinuität in der Leitung eines Unternehmens gibt, dann gehört die Firma Weber gewiss dazu. Seit vielen Jahrzehnten hat sich der Betrieb der Fertigung von Präzisionsdrehteilen verschrieben. Das Sagen hatten seither immer Nachfahren von Albert Weber, der die Firma bereits 1930 gegründet hat. Derzeit lenkt noch der 55-jährige Pius Weber die Geschicke des Unternehmens. Aber bald wird sein 34-jähriger Sohn Patrick Weber den Staffelstab übernehmen. Schon seit geraumer Zeit ist er eng in die Geschäftsführung eingebunden.

Die präzise Verarbeitung von Metall scheint in der DNA der Webers fest verankert zu sein. Bereits seit vier Generationen behauptet sich die Paul Weber GmbH & Co. KG mit Sitz in Herrenzimmern bei Rottweil mit einem kompletten Spektrum von Präzisionsdrehteilen bundesweit und international erfolgreich am Markt. „Was der Vater macht, will ich auch mal machen“, war für Pius Weber über viele Jahre eine ausgemachte Sache. Er lernte sein Handwerk zwar extern, aber als er 2000 die Firma übernahm, war er vorher schon über 15 Jahre im väterlichen Betrieb tätig.

In den kommenden Jahren steht der nächste Wechsel ins Haus. Mit Patrick Weber bereitet sich die nächste Generation auf die Fortsetzung der Weber-Dynastie vor. „Ich habe es meinem Sohn niemals vorgeschrieben, die Firma zu übernehmen“, sagt Pius Weber. Aber der gelernte Meister und Betriebswirt will tatsächlich die Familientradition fortsetzen. Und so stieg Patrick Weber 2010 in den Betrieb ein, um sich besonnen und intensiv einarbeiten zu können. „Über seine Entscheidung habe ich mich sehr gefreut“, erklärt Pius Weber.

Der Chef in spe verantwortet schon die komplette Fertigung. Aber in allen anderen Geschäftsfeldern ist er ebenso kompetent. Denn, so Pius Weber: „Wir diskutieren natürlich alle Themen gemeinsam durch.“ Ganz wird der amtierende Inhaber nach der geplanten Betriebsübergabe die Hände indessen nicht in den Schoß legen. Ein paar Jahre will er danach im Außendienst aktiv bleiben.

Sein Nachfolger Patrick Weber freut sich unterdessen auf die Herausforderung: „Ich wollte den Betrieb schon immer übernehmen. Und nach zehn Jahren in der Firma bin ich gut vorbereitet. Der zeitliche Ablauf passt.“ Doch nicht nur der künftige Inhaber weiß, wie es weitergeht. Die Kunden sind heute schon informiert, dass die Firma zukünftig in Familienhand weitergeführt wird und bleiben daher der Paul Weber GmbH & Co. KG treu.

Weitere Informationen unter www.weberdrehteile.de

Marlene Roming, Existenzgründung | Unternehmensförderung und Nachfolge,
Telefon: 07721 922-348
Mail: roming@vs.ihk.de

 

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz