Ob neue Gesetze, veränderte Arbeitsabläufe oder zunehmend komplexe Fragestellungen in der Mandantenbetreuung: Die Anforderungen in Anwaltskanzleien und Notariaten steigen. Durch kontinuierliches Lernen und eine fachgerechte Weiterbildung bleibt man dem gewachsen.
Der Lehrgang „Rechtsfachwirt:in RAK“ richtet sich dabei an aufstrebende, qualifizierte Fachkräfte im rechtlichen Kontext, zum Beispiel Rechtsanwalts-, Notariats- und Patentfachangestellte, die sich weiterentwickeln und anspruchsvolle Aufgaben beziehungsweise Führungsverantwortung übernehmen möchten.
Geprüfte Rechtsfachwirte übernehmen fachübergreifende Aufgaben wie beispielsweise die selbstständige Bearbeitung von Kostenbeschwerden oder gerichtlichen Vollstreckungsverfahren. Sie leiten die Kanzlei einer Anwaltspraxis, eine Inkasso-Abteilung, zum Beispiel einer Bank oder eines Versicherungsunternehmens, oder auch eine Zwangsvollstreckungsabteilung.
Ein Rechtsfachwirt trägt wesentlich zur Entlastung des Rechtsanwaltes oder eines anderen Vorgesetzten bei. Er verantwortet die Büroorganisation, bereitet Personalentscheidungen vor, bildet aus und führt Mitarbeitergespräche.
Der nächste Lehrgang „Rechtsfachwirt:in RAK“ an der IHK-Akademie Südlicher Oberrhein startet am 19. Oktober am Standort Freiburg.
Text: uh
Bild: Adobe Stock/ contrastwerkstatt
Weitere Details zur Weiterbildung und Anmeldung bei Ricarda Dobler
Telefon: 0761 2026-512
Mail: ricarda.dobler@freiburg.ihk.de