Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05-06/2020
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Corona-Drehscheibe von Medical Mountains

Perspektiven über den akuten Bedarf hinaus

Angebote, Gesuche, Informationen: Die „Corona-Drehscheibe“ der Medical Mountains GmbH hat sich als Schnittstelle zu und zwischen Unternehmen, Behörden und Verbänden etabliert. Die Plattform vermittelt Unterstützung und Kooperationen, die auch nach einem Abflachen der Pandemie weiterbestehen sollen. „Die dynamische Lage verlangte nach konkreter und pragmatischer Hilfe“, blickt Geschäftsführerin Yvonne Glienke auf Anfang April zurück. Die drohende Verknappung dringend benötigter Instrumente und Schutzausrüstungen rief das Medical-Mountains-Netzwerk auf den Plan: Viele Unternehmen meldeten sich, um mit freien Fertigungskapazitäten und Know-how bei der Herstellung zu helfen. Später kamen Lieferanten vornehmlich für Masken und Anzüge hinzu.

Die Marke von 100 Inseraten war innerhalb kürzester Zeit überschritten. Und die Drehscheibe dreht sich weiter. Gesuche und Angebote werden weiterhin umgehend auf der Plattform publik gemacht. Ebenso dient die Plattform der Informationsvermittlung. „Wir stehen in engem Austausch zu Behörden und Verbänden auf Landes- und Bundesebene, sammeln neue Erkenntnisse und geben diese auf unserer Seite weiter“, ergänzt Medical-Mountains-Geschäftsführerin Julia Steckeler. „Auch hier sehen wir unsere Rolle hauptsächlich als Schnittstelle, als Vermittler.“ Im Gegenzug fließen Informationen aus dem Medical-Mountains-Netzwerk nach Stuttgart, Berlin und Brüssel.

„Wenn es einen positiven Aspekt in der Krise gibt: Die Menschen rücken zusammen“, bilanzieren Yvonne Glienke und Julia Steckeler. „Unternehmen bieten ihre Hilfe an und unterstützen sich. Kooperationen werden plötzlich möglich, die zuvor undenkbar gewesen wären.“ Dieses neu gewonnene Miteinander soll nun erhalten bleiben. „Es hat sich einmal mehr gezeigt, dass gemeinschaftliche Herausforderungen am besten zu bewältigen sind, wenn sie gemeinschaftlich angegangen werden.“ Daher bleibe die Drehscheibe weiterhin eine Plattform, um Partner aus der Medizintechnikbranche zusammenzubringen. „Wer dazu bereit ist, Ressourcen und Know-how zu teilen, kann die wirtschaftlich schwierige Phase nicht nur überstehen, sondern auch gestärkt aus ihr hervorgehen“, sind sich die Geschäftsführerinnen sicher.

ke

Julia Steckeler, Medical Mountains GmbH
Telefon: 07461 969721-2
Mail: steckeler@medicalmountains.de
Die Corona-Drehscheibe ist abrufbar unter https://medicalmountains.de/drehscheibe

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz