Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 02/2022
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Neues Mitglied in der EMAS-Familie

Mit der CWG Christian Weber GmbH & Co. KG aus Gosheim ist der Kreis der EMAS-Unternehmen in der Region nun um einen Betrieb erweitert worden. Jetzt konnten die Vertreter der Christian Weber-Geschäftsführung die begehrten EMAS-Registrierungsurkunden durch die IHK in Empfang nehmen.

„EMAS ist aktuell weltweit das wohl anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement in Unternehmen. Wir als IHK sind vom Gesetzgeber beauftragt, die Registrierungen der Unternehmen aus der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg vorzunehmen, welche die Voraussetzungen erfüllen“, so Marcel Trogisch, der bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg die EMAS-Registrierungen vornimmt. „Mit der Zertifizierung der beiden Standorte des Gosheimer Unternehmens haben wir nun 24 Organisationen mit 50 Standorten hier in der Region, die diesen anspruchsvollen Weg gehen. Das könnte Vorbild für weitere Betriebe sein, die ebenfalls eine EMAS-Zertifizierung anstreben.“

EMAS geht über die weitverbreitete Umweltnorm DIN EN ISO 14001, die zwischenzeitlich von vielen Kunden von ihren Lieferanten gefordert wird, hinaus. Für die beiden Geschäftsführer der Christian Weber GmbH & Co. KG, Wolfgang und Romuald Weber, liegen die Vorteile ganz klar auf der Hand: „EMAS bietet uns zum einen die Möglichkeit, wertvolle Ressourcen einzusparen, zum anderen ermöglicht es uns, mit einem Maximum an Sicherheit umwelt- und rechtskonform zu agieren. Wir wollen mit EMAS beweisen, dass wir in Sachen Umwelt- und Klimaschutz ein verlässlicher Partner sind und stehen daher auch mit unseren Geschäftspartnern, Nachbarn, Behörden und allen interessierten Parteien in einem offenen und sachlichen Dialog über die Umweltauswirkungen unseres Unternehmens.“

Mit der regelmäßigen Umweltberichterstattung wird die Christian Weber GmbH & Co. KG außerdem ihre Umweltzielsetzungen und deren Erreichung offenlegen und sich ständig weiter verbessern. Vor Ort übernehmen die IHKs die hoheitliche Aufgabe der Registerführung und Überwachung der Fristen. Für viele Unternehmen ist eine aktive EMAS-Registrierung mit rechtlichen Vorteilen und Erleichterungen durch Bund und Land verbunden. Daher werden vorab auch die zuständigen Umweltbehörden einer Region angehört und können unter Umständen ein Veto gegen die Registrierung einlegen.

Text: Tro
Bild: Christian Weber GmbH & Co. KG

Bild: 
Die Geschäftsführer des Unternehmens, Wolfgang Weber (mit Urkunde) und Romuald Weber (2. von links), konnten aus den Händen von IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez (links im Bild) die EMAS-Registrierungsurkunde entgegennehmen. Ebenfalls mit dabei waren der Umweltmanager Aleksander Koruza (rechts) sowie Andreas Weber (Bildmitte).

Marcel Trogisch, Fachbereich Innovation | Technologie
Telefon: 07721 922-170
Mail: trogisch@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz