Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli/August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2023
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Zukunftsforum 2023

Nachhaltigkeitstransformation im Fokus

Die IHK lädt am Mittwoch, 25. Oktober, ab 17 Uhr zum fünften Zukunftsforum an der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen ein. Die gemeinsame Veranstaltung der IHK, des Technologieverbunds Technology Mountains e.V., der Dualen Hochschule Villingen-Schwenningen, der Hochschule Furtwangen und des Marketing-Clubs Schwarzwald-Baar wird unter dem Leitthema „Zukunftsfähigkeit durch Nachhaltigkeit: Wege für regionale Unternehmen“ ausgerichtet.

In den vergangenen Jahren hat die Bedeutung von Nachhaltigkeit kontinuierlich zugenommen. Unternehmen spüren einen wachsenden Druck zur Transformation in Richtung Nachhaltigkeit, da sowohl die Gesellschaft als auch die Politik steigende Erwartungen an sie stellen. Niklas Lehmann, Technologietransfermanager bei der IHK, betont die steigende Notwendigkeit für Unternehmen, sich verstärkt mit diesem Thema auseinanderzusetzen, da der Transformationsdruck in Richtung Nachhaltigkeit weiter zunimmt.

Das Zukunftsforum 2023 bietet eine ausgezeichnete Plattform für Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Interessierte gleichermaßen. Das Veranstaltungsprogramm verspricht ein breites Spektrum an Informationen und Einblicken. Neben Vertretern aus der regionalen Industrie, darunter Größen wie die Wiha Werkzeuge GmbH und die Hansgrohe SE, wird das Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung innovative Ansätze und Transformationskonzepte aus der Forschung präsentieren.

Diese facettenreiche Mischung ermöglicht nicht nur tiefgehende Einblicke in bewährte Nachhaltigkeitsstrategien und Praxisbeispiele von erfolgreichen Unternehmen aus der Region, sondern liefert auch frische Impulse und kreative Ideen für das Publikum. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, von den Erfahrungen der Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu lernen und innovative Lösungen für die Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu entdecken.

Das Zukunftsforum 2023 geht jedoch über die Präsentation von Konzepten hinaus. Es bietet den Teilnehmern eine hervorragende Gelegenheit zum Networking und zur Vertiefung der Diskussionen. Der interaktive Charakter der Veranstaltung fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen, was oft der Ausgangspunkt für neue Kooperationen und gemeinsame Projekte ist.

Anmeldungen und Details zum Programm unter www.veranstaltungen-ihk-sbh.de/zukunftsforum2023

Text: NL
Bild: Adobe Stock – Coloures-Pic

Niklas Lehmann; Fachbereich Innovation | Umwelt
Telefon: 07721 922-414
Mail: niklas.lehmann@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz