Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 10/2020
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Kostenloses Training

Krisenerfahrung als Chance für den erfolgreichen Neustart

Die gemeinnützige „TEAM U Restart gGmbH“ bietet in Kooperation mit der IHK ein kostenloses, ganztägiges Training für sogenannte Re-Starter, Unternehmer, die einen Neuanfang wagen, an. Es findet am Mittwoch, 21. Oktober, in der IHK in Konstanz statt. Das Training ist Teil eines Pilotprojekts im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Das Projekt wird vom Wirtschaftsministerium gefördert, die Trainings werden an verschiedenen Orten in Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit zehn Industrie- und Handels- beziehungsweise Handwerkskammern angeboten. Der Grundgedanke des Projekts: In Krisenerfahrungen steckt unternehmerisches Potenzial, das genutzt werden sollte. Mit rund 9.000 eröffneten Insolvenzverfahren im Jahr 2018 hat in Baden-Württemberg jedes 50. Unternehmen Insolvenz angemeldet – eine historisch niedrige Zahl, die Experten zufolge jedoch in den nächsten zwei Jahren steigen wird. In solchen Krisen machen Unternehmer, Gründer und Nachfolger Erfahrungen, die es wert wären, öfter geteilt zu werden. Es sind häufig Erfahrungen, die für eine weitere Gründung die Basis des Erfolgs sein können. Das Lernen aus Krisen und Scheitern ist wichtig und wertvoll, muss aber gefördert werden, da es nicht unbedingt automatisch geschieht. Ein Potenzial, das besonders jetzt in der Coronakrise eine besonders hohe Bedeutung erlangt hat. Menschen in oder nach einer unternehmerischen Krise wird in den Trainings ein geschützter Raum gegeben, in dem sie (anonym) gemeinsam von krisenerfahrenen Trainern dabei unterstützt werden, mit einer unternehmerischen Krisen- oder Insolvenzerfahrung proaktiv umzugehen und einen erfolgreichen Re-Start zu schaffen. Darüber hinaus bietet es Gründern, Nachfolgern und anderen Teilnehmenden ein Sensibilisierungstraining, Kompetenzen zur frühzeitigen Krisenbewältigung zu stärken.

Text: red
Bild: pressmaster – Fotolia

Informationen unter www.team-u.eventbrite.de.
Ameldung bei Atilla von Unruh
Mail: avunruh@team-u.de
Telefon: 0163 8216715

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz