Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Juli/August 2022
    • Juni 2022
    • Mai 2022
    • April 2022
    • März 2022
    • Februar 2022
    • Januar 2022
    • Dezember 2021
    • November 2021
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 06/2022
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Triplet der Wirtschaftsjunioren

Kreisübergreifende Veranstaltung in luftiger Höhe

Aller guten Dinge sind drei. Wenn sich drei Wirtschaftsjuniorenkreise treffen, um drei Programmpunkte zusammen zu erleben, dann kann nur etwas Gutes dabei rauskommen. Die Wirtschaftsjunioren der Kreise Schwarzwald-Baar-Heuberg, Reutlingen/Tübingen/Zollernalb und Böblingen starteten Ende April gemeinsam in das Wochenende und absolvierten dieses Programm.

Zunächst wurde aus 246 Metern ein Blick von Deutschlands höchster Aussichtsplattform, dem TK Elevator Testturm in Rottweil, zwischen Schwäbischer Alb, Baar und dem Schwarzwald geworfen. Dabei konnten die rund 40 Teilnehmenden sowohl den visionären Prototyp – eine vertikal und horizontal seillos „fahrende“ Aufzugskabine – bestaunen und gleichermaßen exklusive wie schwindelerregende Einblicke in die Aufzugsschächte von TK Elevator werfen.

Im Anschluss folgte das nächste Highlight: Die Gebr. Schwarz GmbH öffnete ihre Tore und führte durch die Produktions- und Fertigungshallen der hochmodernen Kunststofffertigung in Rottweil-Neukirch. Danny Schwarz, Nachfolger im Familienunternehmen, stellte das mittelständische Unternehmen vor und erklärte auch die Erfolgsfaktoren für den gelungenen Übergang in die nächste Generation. Besonders beeindruckt waren die Junioren vom hohen Automatisierungsgrad, dem Produktspektrum sowie der Wertschöpfung, die neben der Herstellung von Kunststoff­erzeugnissen auch die Baugruppenmontage aus verschiedenen Bestandteilen beinhaltet.

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit ­einem gemütlichen Abendessen im Schieferhaus in Dormettingen, bei welchem der gemeinschaftliche Austausch im Vordergrund stand. Eine Fortsetzung von kreisübergreifenden Events wird nach übereinstimmender Meinung aller Beteiligten angestrebt.

Text: SF
Bilder: Wirtschaftsjunioren

Bild oben: Die Junioren bei der Gebr. Schwarz GmbH in Rottweil-Neukirch.
Bild unten: Die Junioren auf der Aussichtsplattform des TK Elevator Testturms in Rottweil.

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz