Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 05/2021
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Luca-App

Kontaktnachverfolgung jetzt in Landkreisen möglich

Ab sofort ist es möglich, in den Landkreisen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg die Kontaktnachverfolgungs-App Luca zu nutzen.

 

So können nun beispielsweise Einzelhändler mit einem QR-Code, der von den Kunden mit dem Smartphone eingescannt werden kann, die Kontaktdaten einfach und komfortabel erfassen. Die IHK ist dabei Partner der Landratsämter von Rottweil und Tuttlingen sowie des Schwarzwald-Baar-Kreises.

Sollte der Fall auftreten, dass eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde, können die Kontaktdaten elektronisch an das Gesundheitsamt weitergegeben werden. Bei den Gesundheitsämtern werden die Daten in das Kontaktpersonennachverfolgungsprogramm Sormas durch eine Schnittstelle übernommen und die Mitarbeiter der Ämter können sich so schnell mit den Kontaktpersonen in Verbindung setzen.

Wenn es zu weiteren Lockerungen kommen kann, ist der Einsatz der Luca-App vor allem auch für Gastronomie- und Hotelleriebetriebe eine Unterstützung zur Kontaktpersonenerfassung. Aufgrund der aktuellen Regelungen der Coronaverordnung des Landes, können – Stand April – beispielsweise Einzelhandelsbetriebe, Museen, Galerien, aber auch Unternehmen, Veranstalter oder öffentliche Einrichtungen die App im praktischen Betrieb einsetzen.

Beim Treffen im Landratsamt des Schwarzwald-Baar-Kreises sagten Landrat Sven Hinterseh, IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und Villingen-Schwenningens Oberbürgermeister Jürgen Roth: „Sobald es wieder möglich wird, dass weitere Öffnungen für die Veranstaltungsbranche, Gastronomen und Hotelbetreiber umgesetzt werden, kann die Luca-App eine Erleichterung für die Kontaktnachverfolgung darstellen. Für das gesellschaftliche und kulturelle Leben sind solche Maßnahmen dringend erforderlich.“

Anklang findet die Einführung der Luca-App im Schwarzwald-Baar-Kreis bei den Vertretern von Handel und Gastronomie. Michael Steiger, Vorsitzender des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Schwarzwald-Baar (Dehoga) und Vorsitzender des IHK-Tourismusausschusses, sowie Tanja Broghammer, Vorständin und Vertreterin der Sparte Handel und Gewerbe des Gewerbeverbandes Oberzentrum (GVO), freuen sich, dass die Einführung zügig umgesetzt wurde: „Der Einzelhandel und die Gastronomie haben mit den Einschränkungen durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie eine schwere Last zu tragen. Wir sind froh, wenn Möglichkeiten für eine schnellere Öffnung gesehen und umgesetzt werden.“

Text: HF, bk
Bild: Schwarzwald-Baar-Kreis

Weitere Informationen unter www.ihk-sbh.de/luca abrufbar
Daniela Hermann, Fachbereich Standortpolitik
Telefon: 07721 922-136
Mail: hermann@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz