Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 07-08/2021
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Birgit Hakenjos bei Thorsten Frei und Peter Adrian

IHK-Präsidentin in Berlin

Die Herausforderungen der mittelständischen Wirtschaft während und nach der Coronapandemie waren das Thema eines Arbeitstreffens von IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos mit dem Bundestagsabgeordneten Thorsten Frei in Berlin. Frei, der stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist, betonte dabei, dass es wichtig gewesen sei, dass der Bundestag das Unternehmensstrafrecht gestoppt und das Lieferkettengesetz mit Blick auf zivilrechtliche Haftungsrisiken entschärft hat.

In Berlin hat Birgit Hakenjos zudem den neuen Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) getroffen. Die IHK-Präsidentin beglückwünschte Peter Adrian zu dessen Wahl.

Der 64-jährige Trierer Unternehmer war im Frühjahr von der DIHK-Vollversammlung der 79 deutschen Industrie- und Handelskammern zum Nachfolger von Eric Schweitzer gewählt worden, der nach acht Jahren Amtszeit satzungsgemäß nicht mehr zur Wiederwahl als DIHK-Präsident angetreten war. „Die Begegnung auf Augenhöhe, mit Respekt für die Meinung und die Perspektive des anderen, muss immer wieder möglich sein. Insbesondere Wirtschaft gründet auf Vertrauen zwischen Geschäftspartnern – die Vereinbarung per Handschlag steht als Bild dafür. Die IHK-Organisation fühlt sich der Förderung der Idee der Ehrbaren Kaufleute in einem modernen Verständnis verpflichtet. Es geht uns um gute Rahmenbedingungen für unternehmerische Aktivität hierzulande“, ließen Hakenjos und Adrian gemeinsam verlautbaren. Klimawandel, Digitalisierung und die demografische Entwicklung gehörten zu den großen Aufgaben für Wirtschaft und Gesellschaft. Hier benötige man Strategien und Pläne, aber vor allem ein Klima für Innovation und Veränderung.

Text: bk
Bilder: Abgeordnetenbüro Thorsten Frei/DIHK

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz