
Nahezu alle Angebote, die in der aktuellen Weiterbildungsbroschüre zu finden sind, lassen sich als Inhouse-Veranstaltung durchführen. „Davon machen auch immer mehr Unternehmen gebrauch“, sagt Ulrike Fröhlich. Die Leiterin der Weiterbildung am Bildungszentrum der IHK Hochrhein-Bodensee kennt die Gründe: „Es gibt viele Faktoren, die Unternehmen dazu bewegen, ihre Teams intern schulen oder weiterbilden zu lassen. Einer der wichtigeren ist der Umstand, dass Interna nicht nach außen gelangen.“ Vorteilhaft für die Unternehmen ist zudem, dass sie eine Weiterbildung passend zu ihrer Jahresplanung und ihren tatsächlichen Bedürfnissen buchen kann.
Denn Inhouse-Veranstaltungen können erheblich individueller und damit zielgerichteter angelegt werden. Ulrike Fröhlich: „Wir als Organisator und die jeweilige Kursleitung haben bei Seminaren oder Workshops in den Räumen unserer Kunden viel mehr Optionen, deren Bedürfnisse und Voraussetzungen aufzunehmen und Inhalte darauf abzustimmen.“ Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein Ein-Tages-Seminar oder einen mehrmonatigen Zertifikatslehrgang handelt.
Interessant sind Inhouse-Angebote ab einer Größe von sechs Teilnehmenden – abhängig natürlich vom konkreten Thema. „Je mehr Teilnehmende aus einem Unternehmen oder einer Unternehmensgruppe zusammenkommen, desto sinnvoller ist eine Inhouse-Weiterbildung“, sagt Ulrike Fröhlich. Dabei ist der konkrete Workshop oder das Seminar nur ein Teil des Vorteils für Unternehmen. „Durch die vorherigen Gespräche und das direkte Miteinander lassen sich nicht nur die Inhalte für eine Weiterbildung definieren“, erläutert die Weiterbildungsexpertin. „Bei diesen persönlichen Gesprächen ergeben sich oft weitere Möglichkeiten der Unterstützung, weil zum Beispiel vorher unbekannte Bedarfe erkannt werden.“ Darüber hinaus profitiert auch die IHK von diesem Austausch, weil diese möglichen Bedarfe bei der Zusammenstellung der nächsten Weiterbildungsbroschüre aufgegriffen werden können.
Text: mrk
Bild: Adobe Stock – alexmillos
Ulrike Fröhlich, Leiterin Weiterbildung | Bildungszentrum
Telefon: 07622 3907 – 231
Mail: ulrike.froehlich@konstanz.ihk.de