Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 09/2020
Regio Report IHK Südlicher Oberrhein
„Azubi Opening“: IHK unterstützt kleine Betriebe und ihre neuen Azubis

Fördern statt meckern

Immer wieder kritisieren Ausbildungsbetriebe die Schlüsselqualifikationen und Grundfertigkeiten ihrer Azubis. Es sind gerade diese Punkte, die auf beiden Seiten zu Unzufriedenheit in der Ausbildung führen. Hier möchte die IHK Südlicher Oberrhein mit ihrem Seminarangebot „Azubi Opening“ Abhilfe schaffen. Betriebe können ihre Azubis-in-spe schon jetzt für Herbst 2020 anmelden.

Simon Kaiser, Leiter des IHK-Geschäftsbereichs Aus- und Weiterbildung, kennt die Sorgen der Ausbildungsbetriebe. „Praktisch machen sich die jungen Leute sehr gut im Ausbildungsberuf, Mängel herrschen eher bei anderen Kompetenzen.“ Doch gerade hier hätten die Betriebe, besonders die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs), nicht die Kapazitäten, um diese Schwachstellen auszumerzen. Mit dem Angebot „Azubi Opening – Dein Start in die Ausbildung“ möchte die IHK Südlicher Oberrhein ihren Mitgliedsbetrieben hier die Hilfestellung in der Ausbildung geben, die sie selbst nicht oder nur schwer leisten können.

Das „Azubi Opening“ ist ein viertägiges Seminar und startet gleich zum Beginn der Ausbildung im September. „Wir holen die jungen Leute da ab, wo sie herkommen“, erklärt Julia Stöhr aus dem Bereich Aus- und Weiterbildung bei der IHK Südlicher Oberrhein. „Entsprechend geht es am ersten Tag um die Veränderungen, die nun, nachdem sie die Schule verlassen haben, in der Berufswelt auf sie zukommen.“ Am zweiten Tag stehen Team- und Projektarbeit im Mittelpunkt. Stöhr: „Die Jungen und Mädchen lernen, wie sie sich gut in ein Team einfinden, und was es bedeutet, sich selbst zu organisieren.“ Die Inhalte am dritten und vierten Tag sind unterschiedlich aufgebaut, abhängig davon, ob die Teilnehmer einen kaufmännischen oder einen gewerblich-technischen Beruf erlernen. „Für die kaufmännischen Azubis geht es unter anderem um das Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen“, beschreibt die Projektleiterin. „Die gewerblich-technischen Azubis vertiefen ihre mathematisch-physikalischen Fähigkeiten sowie ihre IT-Kompetenzen.“

Konzipiert hat die IHK das Seminar in Zusammenarbeit mit dem IHK-Bildungszentrum. Simon Kaiser: „Wir sind überzeugt, dass wir durch die Förderung von Schlüsselqualifikationen und durch die Stärkung von ausbildungsrelevanten Grundfertigkeiten so manchen Ausbildungsabbruch verhindern können.“ Zwar liege die Quote der vorzeitigen Vertragslösungen im Bezirk der IHK Südlicher Oberrhein nur bei 9,1 Prozent, doch sei in Zeiten von kleiner werdenden Jahrgängen und bei einer wachsenden Anzahl von Schulabgängern, die ein Studium anstreben, jede einzelne Vertragslösung eine zu viel. „Es geht auch darum, den Frust, den diese fehlenden Fähigkeiten sowohl bei den Ausbildern als auch bei den Azubis mit sich bringen, zu beseitigen. Meckern allein hilft nicht!“, mahnt Kaiser. Dass das Konzept ankommt, verdeutlichen die Teilnehmerzahlen. Kaiser: „Angefangen haben wir 2018 mit 44 Plätzen. Die waren sofort ausgebucht. 2019 haben wir die Anzahl verdoppelt und auch die 88 Plätze haben wir wieder alle vergeben.

Text: naz
Bild: Jean-phillipe WALLET – iStock

Die Termine für das „Azubi Opening – Dein Start in die Ausbildung“ im Herbst:
8. bis 11. September.
Die viertägige Schulung kostet 190 Euro. Alle Informationen unter
www.suedlicher-oberrhein.ihk.de/azubiopening.
Kontakt: Julia Stöhr
Telefon: 0761 3858-168
Mail: julia.stoehr@freiburg.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz