
Erfahrung ist sein Kapital: Seit über 30 Jahren ist Rainer Oszcipok beruflich in der Speditions- und Logistikbranche unterwegs. Der 55-Jährige hat in der Vertriebs- und Niederlassungsleitung bei diversen Firmen über Jahrzehnte in Fragen der Produktion, des Vertriebs, der Organisation sowie des Projekt- und Prozessmanagements Expertenwissen gesammelt. Im April 2020 hat sich der dynamische Fachmann mit seiner Firma „TLM Der Unternehmensberater e.K.“ mit Sitz in Tuttlingen selbstständig gemacht. Warum wagt einer den Sprung aus recht sicheren Anstellungsverhältnissen in eine Firmengründung mit allen Unwägbarkeiten? Oszcipok erklärt das so: „Ich konnte früher meinen Kunden nur Angebote aufgrund des Produktportfolios meines Arbeitgebers machen. Sehr häufig habe ich festgestellt, dass das nicht unbedingt die beste Lösung ist.“ Deshalb hat er nun alle Varianten für seine Auftraggeber parat. „Viele Kunden haben nicht den Überblick über den gesamten Markt, dann komme ich quasi als Makler ins Spiel“, sagt Oszcipok.
Beim Start in die Selbstständigkeit hat sich der erfahrene Berater gleichwohl externes Expertenwissen organisiert. So wurde er im vergangenen Jahr einer der ersten Teilnehmer der Gründergarage der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg und hat Seminare zu Themen wie Marketing oder Steuerrecht besucht, die er als „äußerst nützlich und hilfreich“ in Erinnerung behalten hat. „Die haben da richtig Gas gegeben“, so Oszcipok. „Gerade in der Krise sind Neugründungen für unsere regionale Wirtschaft wichtiger denn je, und auch für die Gründenden selbst bietet sie Raum für neue, kreative und innovative Ideen“, sagt Projektleiter Maik Schirling. Die Gründergarage bietet Gründungswilligen sowie Gründerinnen und Gründern in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg die Möglichkeit, das benötigte Wissen im Dschungel der vielen Angebote leichter zu finden (wie auch Seite 31). „Denn neben ganz viel Mut braucht eine gut durchdachte Gründung auch das richtige Know-how und ein starkes Netzwerk zum Austausch. Dafür haben wir als IHK gemeinsam mit weiteren regionalen Gründungsakteuren die Initiative der Gründergarage ins Leben gerufen“, so Schirling.Wenn ein Kunde drei Paletten mit Ware von heute auf morgen aus Süddeutschland nach Hamburg bringen lassen will, ist er bei Oszcipok mit seinem Netzwerk an der richtigen Adresse. Der bietet neben dem operativen Geschäft auch die grundsätzliche Beratung von Firmen an, die ihre Prozesse optimieren wollen: „Nicht selten erreiche ich für meine Auftraggeber Einsparmöglichkeiten von 40 Prozent und mehr“, sagt der Logistikexperte, der Kunden in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz betreut. „Langweilig wird es mir also nicht“, erklärt Oszcipok, der mit seinen Geschäftsfeldern Transport-, Verpackungs- und Tenderlogistik offenbar einen Nerv bei seinen Kunden getroffen hat. Und obwohl er als Ein-Mann-Unternehmen genug zu tun hat, will er in Zukunft seinen Kundenstamm weiter vergrößern. So denkt einer, der „den Weg in die Gründung nicht bereut“.
Text: JW
Bild: Michael Kienzler
Bildbeschreibung:
Er schaut zuversichtlich nach vorne: Logistikexperte Rainer Oszcipok.