Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli/August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 03/2022
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Veranstaltungsreihe zu Smart Services

Dienstleistungen neu denken

Durch die digitale Transformation entstehen zunehmend Datenmengen, die hohes wirtschaftliches Potenzial bieten. Diese Datenmengen, sogenannte Smart Services, sind datenbasierte, individuell konfigurierbare Lösungen aus Dienstleistungen, digitalen Diensten und Produkten, die auf entsprechenden Plattformen zur Verfügung stehen. Durch die Covid-19-Pandemie wurden viele Unternehmen auf die zunehmend wachsenden Datenmengen aufmerksam, die mit sehr hohem wirtschaftlichem Potenzial verbunden sind. Mit diesen Daten können Prozesse optimiert, Kundennutzen gesteigert und Dienstleistungen sowie Produkte erweitert werden. Die Entwicklung solcher Smart Services ist komplex und die Kommunikation der Ideen herausfordernd. Es geht um die digitale Transformation der Unternehmen von Rottweil bis Waldshut-Tiengen, von Weil am Rhein bis Tuttlingen. Dieser Aufgabe nehmen sich Sunita Patel, Referentin für Innovation und Technologie von der IHK Hochrhein-Bodensee und
Michael Löffler, Technologietransfermanager von der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg an. Gemeinsam mit der Hochschule Konstanz – Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) und der Hochschule Furtwangen (HFU) wird in 2022 eine Veranstaltungsreihe zu Smart Services und Smart Service Prototyping angeboten. Die beiden Hochschulen sind Teil des Kompetenzzentrums Smart Services, das baden-württembergweit insgesamt mit fünf Standorten vertreten ist. An diesen Anlaufstellen können sich kleine und mittlere Unternehmen über neue digitale Technologien im Dienstleistungsbereich informieren und diese hautnah erleben. Unternehmen können verschiedene Maßnahmen für die Entwicklung neuer Ideen und innovativer Dienstleistungen in Anspruch nehmen und werden so auf ihrem Weg in die digitale Zukunft strukturiert unterstützt. Lernen Sie mehr über das Thema Smart Services in der kostenlosen Veranstaltungsreihe des Kompetenzzentrums Smart Services, der IHK Hochrhein-Bodensee und der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg. Die erste Veranstaltung findet am 7. April online statt. Weitere Termine sind für den 7. Juli und den 27. Oktober geplant.

Text: SP
Bild: Adobe Stock – ipopba

Informationen unter www.konstanz.ihk.de – 5432702

IHK Hochrhein-Bodensee:
Sunita Patel
Telefon: 07531 2860-126
Mail: sunita.patel@konstanz.ihk.de

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg:
Michael Löffler
Telefon: 07721 922-206
Mail: loeffler@vs.ihk.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz