Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • März 2023
    • Februar 2023
    • Januar 2023
    • Dezember 2022
    • November 2022
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • Juli/August 2022
    • Mai 2022
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 11/2020
Regio Report IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Winfried Kretschmann bei Medical Mountains

„Die Botschaft ist angekommen“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann machte bei seiner Regionentour in Tuttlingen Station, um sich ein Bild von den Herausforderungen der ­Medizintechnikbranche zu machen. Der Dialog mit der Medical Mountains GmbH und mehreren Geschäftsführern erbrachte ein konkretes Ergebnis: Der Ministerpräsident zeigte sich offen für die Idee, einen Runden Tisch mit Benannten Stellen, Regierungspräsidien und ZLG auf den Weg zu bringen und so regulatorische Standards zu schaffen.

Beim Blick von außen werde Baden-Württemberg zumeist mit Fahrzeug- und Maschinenbau assoziiert, erinnerte der Ministerpräsident, die Gesundheitswirtschaft sei aber eine ebenso bedeutende Säule – die indes angesichts wachsender internationaler Konkurrenz und sich stetig verschärfenden Regularien ins Wanken gerät, wie Medical-Mountains-Geschäftsführerin Julia Steckeler in ihrer Begrüßung sagte: „Soll die Branche auch zukünftig zur Weltspitze gehören, dann muss vor allem auch die Politik gemeinsam mit der Wirtschaft nach vorne blicken und an einem Strang ziehen.“

Zusammen mit Co-Geschäftsführerin Yvonne Glienke regte Steckeler einen runden Tisch mit Benannten Stellen, Regierungspräsidien sowie der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) an, um ein gemeinsames Verständnis von Regularien und Gesetzen zu schaffen. Mit einem gemeinsam entwickelten Standard wären alle auf der sicheren Seite, betonte Yvonne Glienke. Damit rannte sie bei Winfried Kretschmann offene Türen ein. „Das nehme ich sofort auf die Agenda“, sagte er zu, zumal passende Formate wie das vom Land eingerichtete Dialog-Forum Gesundheitsstandort BW bereits vorhanden seien. „Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg hat ja genau das Ziel, den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg auf ein höchstmögliches Niveau zu entwickeln. Hierzu sollen die Bereiche Forschung, Wirtschaft und Versorgung besser vernetzt, neue Allianzen geschaffen und Innovationen ermöglicht werden“, so der Ministerpräsident. Julia Steckeler sah es als wichtig an, kleine und mittlere Medizintechnik-Unternehmen stärker in diesen Prozess einzubinden. „Die Botschaft ist angekommen“, so Kretschmann.

Text: MK
Bild: Medical Mountains

Julia Steckeler, Medical Mountains AG
Telefon: 07461 969721-2
Mail: steckeler@medicalmountains.de

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz