Ein Angebot der

  • IHK Südlicher Oberrhein
  • IHK Hochrhein-Bodensee
  • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Wirtschaft im Südwesten

Wirtschaft im Südwesten

  • Home
  • Ausgaben
    • Dezember 2023
    • November 2023
    • Oktober 2023
    • September 2023
    • Juli/August 2023
    • Juni 2023
    • Mai 2023
    • April 2023
    • März 2023
    • Alle Ausgaben
  • Rubriken
    • News
    • Titelthema
    • Unternehmen
    • Regio Report
      • IHK Hochrhein-Bodensee
      • IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
      • IHK Südlicher Oberrhein
    • Kopf des Monats
    • Gründer
    • Aus dem Südwesten
    • Themen & Trends
    • Praxiswissen
    • Messen
    • Downloads
  • Redaktion & Anzeigen
    • Redaktion
    • Verlag & Anzeigenleitung
    • Ihr Unternehmen im redaktionellen Teil
    • Probeheft & Abo
  • Kontakt
Ausgabe 11/2023
Regio Report IHK Hochrhein-Bodensee
Grundlagen schaffen

ChatGPT in der Aus- und Weiterbildung

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Bestandteil vieler digitaler Prozesse. Das gilt auch für die Aus- und Weiterbildung. Mit ChatGPT, einem der bekanntesten Werkzeuge, lassen sich unter anderem Texte formulieren und Recherchen durchführen. Im Web-Seminar „Einbindung von ChatGPT in die Aus- und Weiterbildung“ werden „Antworten auf die Fragen gesucht, welche Möglichkeiten der Einsatz von ChatGPT und künstlicher Intelligenz in der Aus- und Weiterbildung im Arbeitsalltag bietet und wie diese Technologien die Lehr- und Lernprozesse unterstützen können“. Das Ein-Tages-Onlineseminar – von 9 bis 17 Uhr – richtet sich an Ausbildungsverantwortliche und -beauftragte, Personalverantwortliche sowie Dozenten in der Aus- und Weiterbildung.

Vermittelt wird in dem Kurs zum einen ein grundlegendes Verständnis von ChatGPT und seiner Funktionsweise, es geht aber auch um Ideen für den Einsatz von ChatGPT im eigenen Arbeitsumfeld: Wie nutze ich ChatGPT, wie formuliere ich die sogenannten Prompts, damit ich möglichst passende Antworten erhalte. Ulrike Fröhlich, Leiterin Weiterbildung der IHK Hochrhein-Bodensee: „ChatGPT ist ein relativ neues Online-Werkzeug, dass die Arbeitswelt bereits beeinflusst und weiter beeinflussen wird. Daher ist es wichtig, ChatGPT zu verstehen – gerade in der Aus- und Weiterbildung.“

Angeboten wird das Onlineseminar am Freitag, dem 10. November 2023, und am Montag, dem 4. März 2024. Anmeldungen unter www.ihk.de/konstanz – 14389003

Text: mrk
Bild: Adobe Stock – Hamid

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf LinkedIn teilenAuf XING teilen

Die Herausgeber

IHK Südlicher Oberrhein

IHK Hochrhein-Bodensee

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

© copyright Wirtschaft im Südwesten

Folgen Sie uns auch auf Facebook
Besuchen Sie uns auf LinkedIn

  • Impressum | 
  • Datenschutz